erdkunde

  • 21Geografie — Erdkunde, Länderkunde; (veraltet): Erdbeschreibung; (Fachspr. früher): Kosmografie. * * * Geografie,die:Erdkunde GeografieErdkunde,Länderkunde …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 22Geographie — (v. gr., Erdbeschreibung, Erdkunde), ist diejenige Wissenschaft, welche mit den Lebenserscheinungen des Erdkörpers in seinem ganzen Umfange bekannt macht. I. Je nach dem Gesichtspunkte, von welchem aus man diese Lebenserscheinungen der Erde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Junghuhns Werke — Franz Wilhelm Junghuhn (1809–1864) zählt zu den bedeutendsten Naturforschern in Niederländisch Indien. Sein Gesamtwerk in Wort und Bild über die von ihm erforschten Gebiete blieb jahrzehntelang wissenschaftlich von herausragendem Wert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Franz Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26География — Составленное из двух греческих слов: γέα земля и γράφω пишу, изображаю, название география значит описание или изображение Земли . В последнем смысле оно чаще употреблялось в древности: Птолемей определяет Г. как искусство изображать Землю, т. е …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 27Die Erde — Fachgebiet Geographie Verlag Gesellschaft für Erdkunde, Berlin Erstausgabe 1853 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28DIE ERDE — – Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin – ist die älteste der aktuell erscheinenden Fachzeitschriften für Geographie im deutschsprachigen Raum. DIE ERDE erscheint viermal im Jahr und wird seit 2002 im Wesentlichen in englischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ritter [4] — Ritter, 1) Karl, berühmter Geograph, geb. 7. Aug. 1779 in Quedlinburg, gest. 28. Sept. 1859 in Berlin, ward in der Erziehungsanstalt zu Schnepfenthal erzogen, widmete sich dann in Halle, namentlich unter Niemeyers Leitung, pädagogischen Studien,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Carl Troll — (* 24. Dezember 1899 in Gabersee, heute ein Stadtteil von Wasserburg am Inn; † 21. Juli 1975 in Bonn) war ein deutscher Geograph und der Bruder des Botanikers Wilhelm Troll. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „C.Troll“.… …

    Deutsch Wikipedia