erdig ru

  • 1Erdig — Erdig, Aggregatzustand der Mineralien (s.d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Erdig — Êrdig, adj. er, ste, et adv. Erde enthaltend. Erdige Wasser, erdhaltige. S. Erdicht …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3erdig — Adj. (Aufbaustufe) das Aroma der Erde habend Beispiel: Der Wein hatte einen erdigen Geschmack …

    Extremes Deutsch

  • 4erdig — e̲r·dig Adj; 1 geschr; so, dass ↑Erde (3) daran klebt: Die Kartoffeln / Meine Gummistiefel sind erdig 2 wie ↑Erde (3) <ein Geruch; etwas riecht, schmeckt erdig> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5erdig — Erde: Das gemeingerm. Substantiv mhd. erde, ahd. erda, got. aírÞa, engl. earth, schwed. jord beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *er‹t , u̯ › »Erde«, vgl. z. B. griech. érā »Erde« (éraze »zu Erde«), aisl. jorfi… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6erdig — bräunlich * * * er|dig 〈Adj.〉 1. voller Erde, Erde enthaltend 2. wie Erde ● erdiger Säuerling kohlensäurehaltiges Mineralwasser mit über 1 g Calcium u. Magnesiumsalzen im Liter * * * er|dig <Adj.> [im 15. Jh. erdic]: a) aus ↑ Erde (1 a)… …

    Universal-Lexikon

  • 7erdig — er|dig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8bräunlich — erdig * * * bräun|lich [ brɔy̮nlɪç] <Adj.>: ein wenig braun getönt: ein bräunlicher Stoff. Syn.: ↑ braun. * * * bräun|lich 〈Adj.〉 etwas braun, mit braunem Schimmer * * * bräun|lich <Adj.>: ein wenig braun getönt, sich im Farbton dem… …

    Universal-Lexikon

  • 9Mineralwasser — Mineralwasser, Wasser, welche meist eine größere Menge fester Bestandtheile u. Gase aufgelöst enthalten, als gewöhnliches Wasser, einen eigenthümlichen Geschmack, Geruch u. Farbe besitzen, u. welche sich namentlich durch eigenthümliche heilsame… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Thoneisenstein — Thoneisenstein, ein Gemenge von Thon mit kohlensaurem Eisenoxydul, Eisenoxyd od. Eisenoxydhydrat; man unterscheidet nach der Eisenverbindung, welche in dem T. vorkommen, verschiedene Varietäten, welche aber oft in einander übergehen u. nicht… …

    Pierer's Universal-Lexikon