erdharz

  • 1Erdharz — (Erdpech), s. Asphalt …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Erdharz — Erdharz, s. Asphalt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Erdharz — Erdharz, s. Harz …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 4Erdharz — Erd|harz 〈n. 11; unz.〉 natürlich vorkommende teerartige Stoffmischung (Bitumen) * * * Erd|harz: svw. ↑ Asphalt. * * * Erdharz,   andere Bezeichnung für Naturasphalt (Asphalt).   * * * Erd|harz, das (veraltet): Asphalt …

    Universal-Lexikon

  • 5Erdhārz, das — Das Êrdhārz, des es, plur. von mehrern Arten, die e, ein jeder brennbarer Körper, welcher in fester Gestalt, oder in Gestalt eines Harzes in der Erde gefunden wird; Bergharz. Dergleichen Erdharze sind der Bernstein, Kopal u.s.f …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Bergpech, das — Das Bếrgpếch, des es, plur. von mehrern Arten, die e, ein schwarzes, trockenes und brüchiges Erdharz, welches dem Peche gleicht; Erdpech, Erdharz, Judenpech, Steinpech, Asphalt, Bitumen Asphaltum, L. Die härteste Art desselben ist unter dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Beton — Be|ton [be tõ:], der; s: am Bau verwendete Mischung aus Zement, Wasser, Sand o. Ä., die im trockenen Zustand sehr hart und fest ist: eine Mauer aus Beton; Beton mischen. Zus.: Eisenbeton, Gussbeton, Spritzbeton, Stahlbeton. * * * Be|ton… …

    Universal-Lexikon

  • 8Bitumen — Bi|tu|men 〈n. 14; unz.〉 1. bei der Aufbereitung von Erdöl anfallende u. natürlich vorkommende teerartige Stoffmischungen, die hauptsächl. im Straßenbau u. zur Dachpappenfertigung verwendet werden 2. 〈im amerikan. Sprachgebrauch〉 Asphalte [lat.,… …

    Universal-Lexikon

  • 9Asphalt — Einsatz von Asphalt im Straßenbau. Frisch eingebaute und verdichtete Tragschicht. Frisch h …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Baustellenbeton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …

    Deutsch Wikipedia