erdgaslager

  • 21Tunguska-Katastrophe — Waldschäden durch das Tunguska Ereignis (Foto aus dem Jahr 1927) Als Tunguska Ereignis bezeichnet man eine Explosion, die sich am 30. Juni 1908 in Sibirien in der Nähe des Flusses Steinige Tunguska (Podkamennaja Tunguska) im Siedlungsgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Tunguska-Meteor — Waldschäden durch das Tunguska Ereignis (Foto aus dem Jahr 1927) Als Tunguska Ereignis bezeichnet man eine Explosion, die sich am 30. Juni 1908 in Sibirien in der Nähe des Flusses Steinige Tunguska (Podkamennaja Tunguska) im Siedlungsgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Tunguska-Objekt — Waldschäden durch das Tunguska Ereignis (Foto aus dem Jahr 1927) Als Tunguska Ereignis bezeichnet man eine Explosion, die sich am 30. Juni 1908 in Sibirien in der Nähe des Flusses Steinige Tunguska (Podkamennaja Tunguska) im Siedlungsgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Tunguskaereignis — Waldschäden durch das Tunguska Ereignis (Foto aus dem Jahr 1927) Als Tunguska Ereignis bezeichnet man eine Explosion, die sich am 30. Juni 1908 in Sibirien in der Nähe des Flusses Steinige Tunguska (Podkamennaja Tunguska) im Siedlungsgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Untergrundspeicher — Ein Untergrundspeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff [1], Erdölspeicher sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Untertagespeicher — Ein Untergrundspeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff Speicher [1] und Erdöl Speicher.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Carl Deilmann — (z.T. auch Karl Deilmann) (* 22. April 1894; † 1985) war ein deutscher Industrieller. Leben Deilmann entstammte einer alten westfälischen Bergmannsfamilie. Sein Vater gründete 1888 in Dortmund die Firma Carl Deilmann Bergbau und Tiefbau, die sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Aquitanien — Aqui|ta|ni|en; s: historische Landschaft in Südwestfrankreich. * * * Aquitani|en,   französisch Aquitaine [aki tɛːn], historische Landschaft und Region in Südwestfrankreich, zwischen Loire, Zentralmassiv, Pyrenäen und Atlantischer Ozean.   Die… …

    Universal-Lexikon

  • 29Krim — Krịm, die; : ukrainische Halbinsel im Schwarzen Meer. * * * Krịm   die, ukrainisch und russisch Krỵm, Republik Krim, amtlich ukrainisch Respublika Krym, autonome Teilrepublik im Süden der Ukraine, die Halbinsel …

    Universal-Lexikon

  • 30Arktisches Mittelmeer — Ạrktisches Mittelmeer,   Nebenmeer des Atlantischen Ozeans im Bereich der Arktis, über dessen Grenzen unterschiedliche Auffassungen bestehen. Eine Gesamtfläche von 12,26 Mio. km2 ergibt sich aus Nordpolarmeer samt Barentssee, Baffinmeer,… …

    Universal-Lexikon