erdflöhe

  • 21Rucola — Garten Senfrauke Als Rucola (auch Rukola) werden verschiedene Pflanzenarten aus der Familie der Kreuzblütengewächse gehandelt. Rucola wird hauptsächlich als Salatpflanze angebaut. Im deutschsprachigen Raum ursprünglich als Rauke bekannt, aber in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Rukola — Garten Senfrauke Als Rucola (auch Rukola) werden verschiedene Pflanzenarten aus der Familie der Kreuzblütengewächse gehandelt. Rucola wird hauptsächlich als Salatpflanze angebaut. Im deutschsprachigen Raum ursprünglich als Rauke bekannt, aber in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Rübe — Die Rübenputzerin, Jean Siméon Chardin, um 1738 Rübe ist die botanische Bezeichnung für ein Speicherorgan einer Pflanze. Sie entsteht aus der Verdickung der Hauptwurzel einschließlich des untersten Sproßabschnittes (Hypokotyl). Die Rübe befindet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24TYMV — Turnip yellow mosaic virus Turnip yellow mosaic virus an Weißkohl Systematik Reich: Viren Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Alticini — Saltar a navegación, búsqueda ? Alticini Altica.lythri Clasificación científica …

    Wikipedia Español

  • 26Madĭa — (M. Mol.), Pflanzengattung aus der Familie (Compositae Senecionideae Helenieae Madieae), 19. Kl. 2. Ordn. Lin.; Randblüthen einreihig, weiblich, mit bandförmiger, dreilappiger Blumenkrone, Scheibenblüthen zwitterlich, Blüthenboden flach, nackt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Ruß [1] — Ruß, 1) (Fuligo), Kohlentheilchen, welche bei unvollkommener Verbrennung organischer Körper mit den Verbrennungsproducten fortgeführt werden u. sich an kältere Körper ansetzen, theils als zarter kohliger Niederschlag, wie der Flatterruß, theils… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Tabak — Tabak, die Tabakpflanze (Nicotiana tabacum) u. deren zum Rauchen, Kauen u. Schnupfen zubereiteten Blätter. I. Die allgemeinen Kennzeichen der Tabakspflanze sind: Blätter meist groß, abstehend, unten elliptisch, oben lanzettförmig, fast immer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Weinbau — Weinbau, die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche zum Fruchtbau… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Asche [1] — Asche (lat. Cinis), 1) Staub; 2) der trockene, lockere Rückstand verbrannter u. verkohlter vegetabilischer u. thierischer Stoffe. a) Pflanzenasche besteht bes. aus kohlensaurem Kali u. Kalkerde, außerdem etwas Magnesia, schwefel u. phosphorsaurem …

    Pierer's Universal-Lexikon