erderschütterungen

  • 51Milne — (spr. miln), John, Erdbebenforscher, geb. 1850 in Liverpool, war als Bergbauingenieur in Neufundland und Labrador tätig und nahm als Geolog 1874 an Bekes Expedition nach dem nord westlichen Arabien teil. 1876 ging er über Rußland, Sibirien,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Neupommern — (bis 1885 Neubritannien, das Birara der Eingebornen), größte Insel des Bismarck Archipels (s. d., mit Karte »Deutsche Kolonien in der Südsee I«), bildet einen flachgekrümmten Bogen von 440 km Länge und 150 km größter Breite und hat 25,000 qkm… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Santiago [2] — Santiago, 1) (S. de Chile) Hauptstadt der Republik Chile und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz (s. oben), unter 33°27´ südl. Br. und 70°41´ westl. L., 569 m ü. M., durch Eisenbahn mit Valparaiso (187 km) sowie mit Santa Rosa an der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Seismologie — Seismologīe (Sismologie, grch.), Lehre von den Erderschütterungen, deren Beobachtung (Dauer, Richtung, Stärke, Zahl der Erdstöße etc.) in seismologischen Instituten durch mannigfache Instrumente (Seismometer und Seismographen) erfolgt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 55Seismometer — Seismometer, Instrumente zur Beobachtung von Erderschütterungen (Erdbeben), z.B. Quecksilberschalen, aus denen auch bei leisen Erschütterungen Teile des Quecksilbers in bestimmte Rinnen des Beckenrandes laufen, woraus man Stärke und Richtung des… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 56Höhenrauch — Höhenrauch, Hehrrauch, auch Moorrauch oder Haiderauch genannt, ein eigenthüml. trockener Nebel, der einen feinen nebeligen Ueberzug am Himmel her bildet, welcher der Sonne einen ganz matten Schein verleiht. – Beschaffenheit und Entstehungsart des …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 57Geographie Nordrhein-Westfalens — Topographie und Landschaften Nordrhein Westfalens Bestimmendes Merkmal der Geographie Nordrhein Westfalens ist die Lage des Nordteils des Landes in der Norddeutschen Tiefebene und des Südteils in den Mittelgebirgen. Der Norden Nordrhein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Konflikt im Nigerdelta — Der Konflikt im Nigerdelta basiert neben den ethnischen Differenzen im Vielvölkerstaat Nigeria auf einem bis heute ungelösten Streit um die Erdölförderungen im Nigerdelta zwischen den betroffenen Völkern einerseits und den vor Ort tätigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Vesuv von Wörlitz — Der Vesuv von Wörlitz (auch „Stein von Wörlitz“ genannt) ist ein künstlicher Vulkan im Wörlitzer Park bei Dessau, Bundesland Sachsen Anhalt, und vermutlich der einzige noch existierende künstliche Vulkan. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Makroseismik — ◆ Ma|kro|seis|mik 〈f.; ; unz.; Geol.〉 Lehre von den Erderschütterungen, die ohne Instrumente fühl u. sichtbar sind; Ggs Mikroseismik ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in Fremdwörtern auch mak|r... getrennt werden. * * * Makroseismik,  … …

    Universal-Lexikon