erderschütterungen

  • 41Smyrna [2] — Smyrna, 1) (a. Georgr.), Stadt in Lydien, eine der berühmtesten u. blühendsten Städte Kleinasiens, lag an der südwestlichen Küste des Smyrnaischen Meerbusens, dem Flüßchen Meles u. am Fuße u. auf dem Berge Mastusia, regelmäßig u. schön gebaut,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Bergsturz — Bergsturz, 1) das Loslösen u. Einstürzen einer Bergwand. B e entstehen, wenn Wasser eindringt, sich ansammelt u. allmälig poröse Gesteine u. Schichten ganz durchtränkt, auflockert, auch wohl chemisch zersetzt. So werden diese Massen, welche den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Cuba [2] — Cuba, die größte der Antillen (Westindien), zwischen dem Mexicanischen Meerbusen im NW., der Floridastraße u. dem alten Bahamakanal im N., der Windwardpassage im O., dem Caraibischen Meer im S. u. dem Kanal von Yucatan im W.; erstreckt sich in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Erdbeben — Erdbeben, die zerstörendste aller Naturerscheinungen, jedoch in ihren schwächsten Äußerungen (welche nur in, von ihnen verursachten Pendelbewegungen erkennbar sind) verbreiteter, als man glaubt. In geringeren Graden beschränken sich die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Herculanĕum — (gewöhnlich Herculānun genannt, ital. Ercolano), alte Stadt in Campanima felix, am Meere u. am westlichen Fuße des Vesuv; zuerst von Oskern bewohnt, später von Tyrrhenern u. endlich von Griechen besetzt. Die Römer bemächtigten sich schon vor dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Jamaica — (spr. Dschemehkä, wie es die Briten, Schameika, wie es die Franzosen aussprechen, früher Xaymacaä u. St. Jago), 1) Große Antille, südlich von Cuba, westlich von San Domingo gelegen; 17°14 bis 18°36 nördl. Br. 60°55 bis 63°30 westl. L. (v. Ferro); …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Livorno [1] — Livorno, Stadt in der toscanischen Provinz Pisa am Mittelländischen Meere, der Felseninsel Meloria gegenüber; hat nach dem Lande zu einige Befestigung, Citadelle, Festungswerke gegen das Meer zu, mehrere Plätze, auf deren einem Denkmal Ferdinands …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Ätna — (vielleicht v. griech. aithō, entflammen, brennen, also »Feuerberg«; ital. Etna, bei den Sizilianern Mongibello, vom ital. monte und arab. dschebel, das ebenfalls »Berg« bedeutet), 3279 m hoher Vulkan auf der Insel Sizilien (s. die Karte), der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Groß-Gerau — Groß Gerau, Kreisstadt in der hess. Provinz Starkenburg, Knotenpunkt der preußisch hessischen Staatsbahnlinien Mainz Aschaffenburg, Goldstein Mannheim und G. Dornberg, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, höhere Bürgerschule,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon