erderschütterungen

  • 21Geowärme — Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie entzogen und genutzt werden kann, und zählt zu den regenerativen Energien. Sie kann sowohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Halifax-Explosion — Rauchwolke der Explosion vom Bedfordbecken aus gesehen Die Halifax Explosion war eine Katastrophe, die sich am Donnerstag, dem 6. Dezember 1917 in Halifax an der kanadischen Ostküste ereignete. Dabei kollidierte der französische Munitionsfrachter …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kernwaffenteststopp-Vertrag — Der Kernwaffenteststopp Vertrag (englisch Comprehensive Nuclear Test Ban Treaty, CTBT) ist ein noch nicht in Kraft getretener internationaler Vertrag, der alle Kernwaffentests verbieten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Geschichte 3 Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Konflikte im Nigerdelta — basieren neben den ethnischen Differenzen im Vielvölkerstaat Nigeria auf einem bis heute ungelösten Streit um die Erdölförderungen im Nigerdelta zwischen den betroffenen Ethnien einerseits und den vor Ort tätigen internationalen Erdölkonzernen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kronprinz Wilhelm (Schiff) — Kronprinz Wilhelm Die Kronprinz Wilhelm am Leuchtturm Roter Sand p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26L'homme de Rio — Filmdaten Deutscher Titel: Abenteuer in Rio Originaltitel: L Homme de Rio Produktionsland: Frankreich Italien Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 110 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 27NRW — Land Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Nordrheinwestfalen — Land Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Nrw — Land Nordrhein Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Oberflächennahe Geothermie — Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie entzogen und genutzt werden kann, und zählt zu den regenerativen Energien. Sie kann sowohl… …

    Deutsch Wikipedia