erden

  • 61Alkalische Erden — (Terrae alcalinae, Chem.), Erden, in ihrem chemischen Verhalten den eigentlichen Alkalien fast gleich, von denselben durch Unauflöslichkeit ihrer kohlensauren Salze in Wasser verschieden: Kalk, Magnesia, Baryt, Strontian …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Seltene Erden — Seltene Erden, s. Erden, seltene (Bd. 6) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Der Teufel auf Erden — Werkdaten Titel: Der Teufel auf Erden Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Franz von Suppé Libretto: Karl Juin und Julius Hopp …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Im Himmel und auf Erden (Ingeborg Bachmann) — Im Himmel und auf Erden ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die am 29. Mai 1949 in der „Wiener Tageszeitung“ publiziert wurde.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Handlung 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65seltene Erden — sẹl|te|ne Ẹr|den, Sẹl|ten|er|den [selten (wegen der Entdeckung in sehr seltenen Mineralien); ↑ Erde (2)]; Abk.: SE, RE: historischer Name, früher bezogen auf die ↑ Seltenerdmetalle, heute auf deren Oxide (↑ Ceriterden u. ↑ Yttererden). * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 66Alle Herrlichkeit auf Erden —   Den Stoff für den 1955 in Amerika gedrehten Film mit dem englischen Titel »Love is a many splendored thing«, deutsch: »Alle Herrlichkeit auf Erden«, lieferte ein Roman von Han Suyin, der die Liebesgeschichte einer jungen Ärztin und eines… …

    Universal-Lexikon

  • 67Denn alle Schuld rächt sich auf Erden —   Im 13. Kapitel des zweiten Buches von Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahren« (1782) lauscht die Titelgestalt dem Lied eines Harfenspielers einer mit geheimnisvoller Schuld beladenen Gestalt , in dem dieser die »himmlischen Mächte« anklagend für… …

    Universal-Lexikon

  • 68Denn dem Glück, geliebt zu werden, gleicht kein ander Glück auf Erden —   Diese Verse aus der 27. Romanze von Johann Gottfried Herders (1744 1803) »Der Cid«, einer freien Nachdichtung einer französischen Prosafassung, werden heute noch gerne ins Poesiealbum geschrieben. Sie bilden die erste Hälfte eines Vierzeilers,… …

    Universal-Lexikon

  • 69Der Himmel auf Erden —   Als frühester Beleg für diesen Ausdruck gilt eine Stelle aus der Versdichtung »Das verlorene Paradies« von John Milton (1608 1674), in der das Paradies für Adam und Eva als Heaven on earth bezeichnet wird. Im Jahr 1706 erschien mit dem… …

    Universal-Lexikon

  • 70Ich bin ein Gast auf Erden —   Gast auf Erden …

    Universal-Lexikon