erbitten
1erbitten — erbitten …
2Erbitten — Erbitten, verb. irreg. act. S. Bitten. 1) Durch Bitten erhalten. Etwas von einem erbitten. Sich jemandes Gewogenheit erbitten. Ich habe es endlich noch erbethen. Darum gebe ich ihn dem Herrn wieder, weil er vom Herrn erbethen ist, 1 Sam. 1, 28.… …
3erbitten — V. (Mittelstufe) geh.: jmdn. um etw. sehr bitten Synonym: sich ausbitten (geh.) Beispiel: Er erbat sich die Erlaubnis, den Apparat noch länger benutzen zu dürfen. Kollokation: jmds. Unterstützung erbitten …
4erbitten — ↑exorieren …
5erbitten — verlangen; fordern; wünschen; begehren; wollen; sein Herz an etwas hängen (umgangssprachlich); ausbitten; ersehnen; vorstellig werden; Anliegen haben * * …
6erbitten — er·bịt·ten; erbat, hat erbeten; [Vt] (sich (Dat))etwas (von jemandem) erbitten geschr; jemanden um etwas bitten <jemandes Hilfe, Rat, Verzeihung, Gottes Segen erbitten> …
7Erbitten — 1. Erbitten ist theurer, denn erkaufen. – Körte, 1150. It.: Niuna cosa costa più cara di quella, cui comprano le preghiere. (Gaal, 376.) 2. Was man erbitten muss, ist theuer erkauft …
8erbitten — anfragen, angehen um, beantragen, bitten, einholen, sich wenden an, wünschen; (geh.): sich ausbitten, ersuchen, nachsuchen; (Papierdt.): vorstellig werden; (österr., sonst Papierdt. veraltend): ansuchen. * * * erbitten:⇨ausbitten(1)… …
9erbitten — er|bịt|ten; jemandes Rat erbitten …
10erbitten — bedde …