erbberechtigt

  • 121Gemeinebrief — Der Gemeinebrief war ein Privilegienbrief des Herzöge Bernhard und Heinrich aus dem Jahr 1392 und richtete sich an die Untertanen der Celler Herzöge im Fürstentum Lüneburg. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Inhalt 3 Rechtsgültigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Gertrud von Babenberg — Herzogin Gertrud, Markgräfin von Mähren und Baden (aus dem Babenberger Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Gertrud von Babenberg, auch Gertrud von Österreich (* 1226; † 24. April 1288), (nach anderen Quellen: * ca. 1228; † 24. April 1299), Herzogin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Gertrude Falkenstein — Gertrude Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau Gertrude Falkenstein, spätere Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau und zu Hořowitz (* 18. Mai 1803 in Bonn;[1] † 9. Juli 1882 in Prag) war die morganatische Ehefrau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Gertrude Lehmann — Gertrude Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau Gertrude Falkenstein, spätere Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau und zu Hořowitz (* 18. Mai 1803 in Bonn;[1] † 9. Juli 1882 in Prag) war die morganatische Ehefrau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Gertrude von Hanau — Gertrude Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau Gertrude Falkenstein, spätere Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau und zu Hořowitz (* 18. Mai 1803 in Bonn;[1] † 9. Juli 1882 in Prag) war die morganatisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Gertrude von Schaumburg — Gertrude Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau Gertrude Falkenstein, spätere Gräfin von Schaumburg, Fürstin von Hanau und zu Hořowitz (* 18. Mai 1803 in Bonn;[1] † 9. Juli 1882 in Prag) war die morganatische Ehefrau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Geschichte Siziliens — Die Geschichte Siziliens ist durch die zentrale Lage der Insel im Mittelmeer geprägt. Als Stützpunkte für Seefahrt und Handel hatten die Städte Siziliens stets eine große Bedeutung. Immer wieder haben sich deshalb neue Eroberer der Insel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Geschichte der Stadt Düsseldorf — Idealisierte Stadtansicht um 1647 …

    Deutsch Wikipedia