erbberechtigt

  • 101Erzherzog Ferdinand II. — Ferdinand II. von Tirol Erzherzog Ferdinand II. von Österreich (Landesfürst von Tirol ab 1564) (* 14. Juni 1529 in Linz; † 24. Jänner 1595) aus dem Hause Habsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ferdinand II. (Tirol) — Ferdinand II. von Tirol Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (* 14. Juni 1529 in Linz; † 24. Jänner 1595) war ein Adeliger aus dem Hause Habsburg und Landesfürst (gefürsteter Graf) von Tirol ab 1564. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Friedel-Ehe — Die Friedelehe ist ein Begriff für eine Eheform des Frühmittelalters, der in den 1920er Jahren von Herbert Meyer in die historische Forschung eingeführt wurde und deren Existenz umstritten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition der Friedelehe nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Friedelehe — Die Friedelehe, auch Friedelschaft, ist ein in den 1920er Jahren von Herbert Meyer in die historische Forschung eingeführter Begriff für eine Eheform des Frühmittelalters, deren Existenz umstritten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Friedelfrau — Die Friedelehe ist ein Begriff für eine Eheform des Frühmittelalters, der in den 1920er Jahren von Herbert Meyer in die historische Forschung eingeführt wurde und deren Existenz umstritten ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition der Friedelehe nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Friedrich I. (Pfalz) — Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, im Gebet. Zeitgenössische Stifterscheibe aus dem Kloster Maulbronn …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Friedrich II. (Österreich) — Herzog Friedrich II. (Babenberger Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg) Friedrich II., genannt der Streitbare (* 15. Juni 1211 in Wiener Neustadt; † 15. Juni 1246 in der Schlacht an der Leitha), aus dem Geschlecht der Babenberger, war von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Friedrich Karl (Schleswig-Holstein-Plön) — Friedrich Karl von Schleswig Holstein Sonderburg Plön, Stich, Mitte des 18. Jahrhunderts Der Plöner Schlossgarten zur Zeit Fr …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Friedrich Wilhelm (Hessen-Kassel) — Kurfürst Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen Kassel Friedrich Wilhelm I. (* 20. August 1802 in Schloss Philippsruhe bei Hanau; † 6. Januar 1875 in Prag) war der letzte Kurfürst und Landesherr von Hessen Kassel aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Friedrich Wilhelm I. (Hessen) — Kurfürst Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen Kassel Friedrich Wilhelm I. (* 20. August 1802 in Schloss Philippsruhe bei Hanau; † 6. Januar 1875 in Prag) war der letzte Kurfürst und Landesherr von Hessen Kassel aus dem …

    Deutsch Wikipedia