erbbaurecht

  • 31Das Öchsle — Stationen und Kunstbauten Kursbuchstrecke (DB): 12752, ex 316g (1944) Streckennummer: 4511 Streckenlänge: 22,481 km Spur …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Eigentümerhypothek — Eine Hypothek (von griechisch: ὑποθήκη „Unterpfand“) berechtigt den Hypothekengläubiger (Hypothekar) sich aus demjenigen Erlös, der sich durch Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung des durch die Hypothek belasteten Grundstücks erzielen lässt …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Eisern Union — 1. FC Union Berlin Voller Name 1. Fußballclub Union Berlin e. V. Gegründet 20. Januar 1966 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Erbpacht — Die Erbpacht (auch: Erbzinsleihe, Emphyteuse) war eine deutschrechtliche Form des Grundbesitzes. Die Erbpacht ist in Deutschland heute gesetzlich verboten. Die Erbpacht war nach Inkrafttreten des BGB am 1. Januar 1900 gem. Art. 63 EGBGB nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35FC Union Berlin — 1. FC Union Berlin Voller Name 1. Fußballclub Union Berlin e. V. Gegründet 20. Januar 1966 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Freiwirtschaftler — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Freiwirtschaftslehre — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38GbR — Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), oft auch BGB Gesellschaft genannt, ist in Deutschland eine Vereinigung von mindestens zwei Gesellschaftern (natürlichen oder juristischen Personen oder Personengesellschaften), die sich durch einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39GdBR — Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), oft auch BGB Gesellschaft genannt, ist in Deutschland eine Vereinigung von mindestens zwei Gesellschaftern (natürlichen oder juristischen Personen oder Personengesellschaften), die sich durch einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40GdbR — Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), oft auch BGB Gesellschaft genannt, ist in Deutschland eine Vereinigung von mindestens zwei Gesellschaftern (natürlichen oder juristischen Personen oder Personengesellschaften), die sich durch einen… …

    Deutsch Wikipedia