er zuckte

  • 1zucken — zu|cken [ ts̮ʊkn̩] <itr.; hat: eine plötzliche, jähe, oft unwillkürliche, ruckartige Bewegung machen: ihre Lippen zuckten; er zuckte mit der Hand; der ganze kleine Körper zuckte von unterdrücktem Schluchzen; <auch unpers.> es zuckte in… …

    Universal-Lexikon

  • 2zücken — zü|cken [ts̮ʏkn̩] <tr.; hat: rasch hervorholen, hervorziehen: den Bleistift, die Geldbörse zücken; plötzlich hatte er ein Messer gezückt und zugestochen. * * * zụ|cken 〈V.〉 I 〈V. intr.; hat; bei Bewegung in einer Richtung: ist〉 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 3aufzucken — auf|zu|cken <sw. V.>: 1. <hat/ist> (geh.) wie ein Blitz aufleuchten: ein Lichtschein, eine Flamme zuckte auf. 2. <hat> ruckartig auffahren, zusammenzucken: plötzlich zuckte er auf. * * * auf|zu|cken <sw. V.>: 1. (geh.) wie …

    Universal-Lexikon

  • 4Paul Otto Schmidt — (Mitte) dolmetscht zwischen Édouard Daladier und Adolf Hitler (1938) Paul( Otto) Schmidt (* 23. Juni 1899 in Berlin; † 21. April 1970 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Statist auf diplomatischer Bühne — Paul Otto Schmidt (Mitte) dolmetscht zwischen Édouard Daladier und Adolf Hitler (1938) Paul( Otto) Schmidt (* 23. Juni 1899 in Berlin; † 21. April 1970 in Gmund bei München) war von 1924 bis 1945 C …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Griechenland (v Geschichte) — Griechenland (Alte Geschichte). Aus dem Schooße des Meeres stieg die Schönheit mit dem unwiderstehlichen Gürtel des Liebreizes geziert, die mächtige Beherrscherin des Himmels und der Erde, die Göttin der Liebe, die goldene Aphrodite, empor, wurde …

    Damen Conversations Lexikon

  • 7Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 8ratlos — stimmlos; entgeistert; überwältigt; konsterniert; stumm; fassungslos; sprachlos; geschockt; baff; perplex; unschlüssig; unentschlo …

    Universal-Lexikon

  • 9verräterisch — trügerisch; hinterhältig; heimtückisch; perfide; hinterfotzig (derb); intrigant; trickreich; hinterlistig; niederträchtig; verschlagen; …

    Universal-Lexikon

  • 10ohne mit der Wimper zu zucken — erbarmungslos; ungerührt; gnadenlos; soziopathisch; skrupellos; mitleidlos; schonungslos; kaltblütig; unerbittlich; unbarmherzig * * * Ohne mit der Wimper zu zucken; …

    Universal-Lexikon