er wurde von der allgemeinen

  • 1Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung — Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences ( Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung ) ist ein Werk des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Von der Schulenburg — Stammwappen der von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst brandenburgisches, später preußisches Adelsgeschlecht. 1237 tauchte es erstmals in der Altmark durch den Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Von der Kunst der geringen Abweichung — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Von der Decken — Wappen der von der Decken Die Familie von der Decken ist ein altes niedersächsisches (kehdinger) Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus am rechten Ufer der Oste. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ursula von der Leyen — Ursula von der Leyen, 2010 Ursula Gertrud von der Leyen, geb. Albrecht (* 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Region Brüssel Hauptstadt, Belgien), ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie war von 2003 bis 2005 Ministerin für Soziales, Frauen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Johann Karl von der Becke — (* 27. Mai 1756 in Iserlohn; † 21. August 1830 in Gotha) war ein deutscher Jurist und Minister in Sachsen Gotha Altenburg. Von der Becke studierte Rechtswissenschaften in Halle und Göttingen. Er promovierte über Aspekte des Westfälischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wunder von der Weser — SV Werder Bremen Voller Name Sportverein Werder Bremen von 1899 e. V. Gegründet 4. Februar 1899 Vereinsf …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Georg Conon von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Georg von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …

    Deutsch Wikipedia