er wäre beinahe gefallen

  • 1beinahe — bei·na·he, bei·na̲·he Partikel; betont und unbetont; 1 drückt aus, dass etwas (eine Handlung, ein Ereignis, die Verwirklichung eines Plans o.Ä.) erst im letzten Moment verhindert wird ≈ fast: Ich hätte heute schon beinahe einen Unfall verursacht… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Flug 571 — Uruguayan Air Force Flug 571 Die verunglückte Maschine Zusammenfassung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Uruguayan-Air-Force-Flug 571 — Die verungl …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Uruguayan Air Force Flight 571 — Uruguayan Air Force Flug 571 Die verunglückte Maschine Zusammenfassung …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wunder der Anden — Uruguayan Air Force Flug 571 Die verunglückte Maschine Zusammenfassung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Deutscher Zollverein — Der Deutsche Zollverein 1834–1919 blau = zum Zeitpunkt der Gründung grün = Erweiterungen bis 1866 gelb = Erweiterungen nach 1866 rot = Grenzen des Deutschen Bundes 1828 rosa = Relevante Veränderungen nach 1834 Der Deutsche Zollverein war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Berchtesgaden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Daniel Boone — (1820 erstelltes, unvollendetes Ölgemälde von Chester Harding, das einzige zu Boones Lebenszeiten erstellte Porträt)[1] Daniel Boone (* 2. November 1734 in Birdsboro, Pennsylvania; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Daniel Boone (Entdecker) — Daniel Boone (* 2. November 1734 in Birdsboro, Pennsylvania; † 26. September 1820 in Defiance, Missouri) war ein US amerikanischer Pionier und Grenzer, der die Wilderness Road erschloss und die Stadt Boonesborough in Kentucky gründete …

    Deutsch Wikipedia