er studiert philosophie

  • 1Philosophie in Japan — Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie nicht zu erklären ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17. Jahrhundert, die nachfolgende und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Philosophie der Erlösung — Philipp Mainländer Philipp Mainländer (* 5. Oktober 1841 in Offenbach am Main; † 1. April 1876 in Offenbach am Main) war ein deutscher Dichter und Philosoph. Geboren als Philipp Batz, änderte er seinen Namen später aus Verehrung für seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Japanische Philosophie — Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie nicht zu erklären ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17. Jahrhundert, die nachfolgende und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Afrikanische Philosophie — Satellitenbild von Afrika Bereits der Begriff „Afrikanische Philosophie“ ist nicht unumstritten, und er wird von verschiedenen Philosophen zudem auch ganz unterschiedlich verwendet. Obwohl aus Afrika stammende oder dort lehrende Philosophen auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Arabische Philosophie — Die Sultan Ahmet Moschee in Istanbul Die islamische Philosophie (arabisch ‏الفلسفة الإسلامية‎) umfasst die Philosophie im islamischen Kulturkreis. Die akademische Beschäftigung mit ihr fällt in den Gegenstandsbereich von Philosophie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6deutsche Philosophie — deutsche Philosophie,   die Philosophie des deutschen Sprach und Kulturraums. Sie war bis ins 18. Jahrhundert integrativer Teil der gesamteuropäischen Philosophie, zu der sie immer wieder bedeutende Beiträge lieferte. Erst seit der Aufklärung… …

    Universal-Lexikon

  • 7Islamische Philosophie — Averroës (Ausschnitt eines Gemäldes von Andrea Bonaiuto; 14. Jhd.) Die islamische Philosophie (arabisch ‏الفلسفة الإسلامية‎ = al falsafa l islamiya) umfasst die Philosophie im islamischen Kulturkreis. Die akademische Beschäftigung mit ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8analytische Philosophie: Wendung zur Sprache —   Neue philosophische Theorien haben ihre Ursachen meist in der Tatsache, dass die geläufigen und anerkannten Wege zu Komplikationen führten, die mit dem gewohnten Begriffsapparat nicht aufzulösen oder zu beseitigen waren. Auch lässt die… …

    Universal-Lexikon

  • 9Die Philosophie der Erlösung — Philipp Mainländer Philipp Mainländer (* 5. Oktober 1841 in Offenbach am Main; † 1. April 1876 in Offenbach am Main) war ein deutscher Dichter und Philosoph. Geboren als Philipp Batz, änderte er seinen Namen später aus Verehrung für seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Habe nun, ach! Philosophie —   Mit diesen berühmten Worten beginnt der Auftrittsmonolog Fausts in Goethes Drama (Faust I, Nacht). Sie werden meist zitiert, um damit eine gewisse Ratlosigkeit zu signalisieren, um anzudeuten, dass man bereits alles Mögliche unternommen hat,… …

    Universal-Lexikon