er sprach mit sich selbst

  • 31Ohr liest mit — ist ein Konzept zur Lese und Hörförderung des Börsenverein des Deutschen Buchhandels, in dem sich Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum kreativ mit Literatur beschäftigen und daraus kurze Hörstücke produzieren können. Der Wettbewerb …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Maigret lässt sich Zeit — (französisch: La Patience de Maigret) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist der 64. Roman einer Serie von insgesamt 75 Romanen um den Kriminalkommissar Maigret und entstand vom 25. Februar bis 9. März 1965.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Aufgemerkt! Pelzig unterhält sich — Seriendaten Originaltitel Aufgemerkt! Pelzig unterhält sich Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 35sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …

    Universal-Lexikon

  • 36Abstrakter Begriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bedeutungsbildung — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Begriff (Philosophie) — Mit dem Ausdruck Begriff (mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise den Bedeutungsinhalt z. B. eines sprachlichen Ausdrucks oder einer Vorstellung. Ein Begriff stellt also eine semantische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Begriffen — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Begrifflichkeit — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… …

    Deutsch Wikipedia