er sprach mit sich selbst

  • 111Marc Aurel — Mark Aurel Glyptothek München Mark Aurel[1] (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium) war von 161 bis 180 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Marcus Aurelius — Mark Aurel Glyptothek München Mark Aurel[1] (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium) war von 161 bis 180 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Marcus Aurelius Antoninus Augustus — Mark Aurel Glyptothek München Mark Aurel[1] (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium) war von 161 bis 180 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Mark Aurel — Glyptothek München Mark Aurel[1] (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium) war von 161 bis 180 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Futurama — Genre Comedy …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Odo, S. (3) — 3S. Odo, Abb. Conf. (18. Nov.). Dieser hl. Abt war im eigentlichen Sinne ein Sohn des Gebetes. Sein bis dahin kinderloser Vater, der Ritter Abbo, zugleich ein ausgezeichneter Rechtsgelehrter, der seinen Justinian auswendig wußte, und wegen seiner …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 118zusprechen — (einen Preis) verleihen; zuerkennen; erteilen; vergeben * * * zu|spre|chen [ ts̮u:ʃprɛçn̩], spricht zu, sprach zu, zugesprochen: 1. <itr.; hat in bestimmter Weise zu jmdm. sprechen, um ihn zu trösten, zu beruhigen oder um ihm Mut zu machen:… …

    Universal-Lexikon

  • 119Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Selbstgespräch — inneres Selbstgespräch; Gedankengespräch; Monolog * * * Selbst|ge|spräch [ zɛlpstgəʃprɛ:ç], das; [e]s, e: jmds. Sprechen zu sich selber; Gespräch, das jmd. mit sich selbst führt: beim Spazierengehen lange Selbstgespräche führen; Selbstgespräche… …

    Universal-Lexikon