er seufzte

  • 1seufzen — stöhnen; ächzen * * * seuf|zen [ zɔy̮fts̮n̩]: a) <itr.; hat (als Ausdruck von Kummer, Traurigkeit o. Ä.) schwer und hörbar ein und ausatmen: sie seufzte, als sie an den Abschied dachte. Syn.: ↑ ächzen, ↑ stöhnen. Zus.: aufseufzen. b) <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 2Herzensgrund — Hẹr|zens|grund 〈m. 1u; unz.〉 tiefes Inneres des Herzens ● jmdm. aus Herzensgrund danken; etwas aus Herzensgrund wünschen; im tiefsten Herzensgrund hoffe, fürchte ich es doch * * * Hẹr|zens|grund: in den Fügungen aus/von (veraltend) [e] (aus… …

    Universal-Lexikon

  • 3Heinrich Heine — This article is about the poet. For the mathematician, see Eduard Heine. Heinrich Heine A painting of Heine, by Moritz Daniel Oppenheim Born Christian Johann Heinrich Heine 13 December 1797(1797 12 13) …

    Wikipedia

  • 4" — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …

    Deutsch Wikipedia

  • 5"" — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Abführungszeichen — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alkyone (Trachis) — Herbert James Draper: Halcyone (1915) Alkyone (griechisch: Ἁλκυόνη; Tochter der Enarete und Aiolos oder des gleichnamen Windgottes Aiolos) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Mythos Nach Ovid war Alkyone ih …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Amethyst — Teil einer Amethyst Druse Chemische Formel SiO2+(Al, Fe, Ca, Mg, Li, Na) Mineralklasse Oxide; Metall zu Sauerstoff = 1:2 siehe Quarz (nach Strunz) siehe Quarz (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Anführungsstrich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anführungsstriche — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …

    Deutsch Wikipedia