er setzt sich aufs h

  • 1Hand aufs Herz — Seriendaten Originaltitel Hand aufs Herz …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ein Käfer geht aufs Ganze — Filmdaten Originaltitel Ein Käfer geht auf s Ganze Produktionsland Deutschland, Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kopf und Kragen riskieren \(auch: wagen, aufs Spiel setzen, verlieren\) — Kopf und Kragen riskieren (auch: wagen; aufs Spiel setzen; verlieren); jemandem (auch: jemanden) Kopf und Kragen kosten   Die Formel »Kopf und Kragen« geht auf die Rechtssprache zurück und bezieht sich auf die Hinrichtung durch das Schwert und… …

    Universal-Lexikon

  • 4Ross — (s. ⇨ Pferd). 1. A guats Ross wird nie a Mähre. 2. A Ros und a Has is an u gliksalögs As. (Oberösterreich.) – Baumgarten, I, 78. 3. Alte Rosse und junge Weiber kommen am meisten unter den Leuten herum. – Eiselein, 533; Simrock, 8545. 4. An kurzen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Roß — Ross sich aufs Ross schwingen* сесть на коня ◊ er setzt sich aufs hohe Ross, er sitzt auf dem hohen Ross разг.. он смотрит на всех свысока, он задирает нос so ein Ross! разг.. вот осёл! Ross und Reiter nennen* называть вещи своими именами, ничего …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 6Roß — Ross sich aufs Ross schwingen* сесть на коня ◊ er setzt sich aufs hohe Ross, er sitzt auf dem hohen Ross разг.. он смотрит на всех свысока, он задирает нос so ein Ross! разг.. вот осёл! Ross und Reiter nennen* называть вещи своими именами, ничего …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 7Egmont (Goethe) — Daten des Dramas Titel: Egmont Gattung: Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang Goethe …

    Deutsch Wikipedia

  • 8setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …

    Universal-Lexikon

  • 9Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon