er schließt von sich auf andere

  • 71Grafen von Hövel — Die Grafen von Hövel waren ein Adelsgeschlecht, dessen im Herzen Westfalens gelegene Grafschaft seit der Errichtung von Burg Hövel im heutigen Bockum Hövel (nunmehr Stadtbezirk der Stadt Hamm) bedeutenden Einfluss auf die gesamte Region ausübte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe. Er lehrte und forschte als Professor in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin; vollständiger Name Enno [auch: Emmo] Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Typen von Argumenten — Dieser Artikel enthält eine Zusammenstellung der verschiedenen Typen von Argumenten. Inhaltsverzeichnis 1 Deduktive Argumente 1.1 Logisches Nutzwertargument 1.2 Vergrößerung 1.3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Geschichte des Fräuleins von Sternheim — Titelblatt der Erstausgabe des ersten Teils (1771) Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim von Sophie von La Roche gilt als erster deutschsprachiger Roman, der von einer Frau verfasst wurde. Der moralisch empfindsame Briefroman wurde 1771… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Expedition von Hume und Hovell — Die Expedition von Hume und Hovell fand in den Jahren 1824 und 1825 unter Führung von Hamilton Hume und William Hovell statt und gehört zu den bedeutendsten Entdeckungsreisen, die im östlichen Australien unternommen wurden. Es war die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Tempel von Philae — Isis Tempel von Philae …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Arnim: Das romantische Dreigestirn Achim von Arnim, Bettina von Arnim und Clemens Brentano —   »Säkulare Mystik« mit diesem Stichwort charakterisiert der Naturlyriker Rudolf Alexander von Schröder (* 1878, ✝1962) eine der bizarrsten Erscheinungen der deutschen Frühromantik: eine Dichtergestalt, die im Schatten steht. Wer sich aber… …

    Universal-Lexikon

  • 79Macellum von Pompeji — Das Macellum von Pompeji befand sich am Forum und war als Lebensmittel Markthalle (Macellum) der antiken Stadt ein zentraler Ort Pompejis. Das Gebäude wurde in mehreren Bauphasen errichtet. Beim Erdbeben 62 n. Chr, das Pompeji in weiten Teilen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …

    Deutsch Wikipedia