er ruhte

  • 121Zeche Wohlverwahrt — Abbau von Steinkohle Betriebsende …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Zug nach Chemnis — Talfest in Hieroglyphen Neues Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Pembroke [2] — Pembroke (spr. Pembrohk), britische Familie; Arnulf, aus dem normannischen Hause der Montgomery, erbaute um 1098 das Schloß P., doch erscheint erst als der erste Graf von P. 1) Gilbert de Clare, welchen König Stephan 1138 zu dieser Würde erhob;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Anna, S. (1) — 1S. Anna, Mater B. M. V. (26. Juli). Hebr. Channah = Gnade, Gotteshuld; die Angenehme, Liebliche, Wohlgefällige. – Wer die Eltern der seligsten Jungfrau Maria gewesen seien, läßt sich aus der hl. Schrift wegen Mangel an Angaben nicht ermitteln;… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 126Abbaye Saint-Martin du Canigou — Abbaye Saint Martin du Canigou, Übersicht von SO …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Alstereisvergnügen — Ein Fahrradfahrer auf der zugefrorenen Außenalster Ende Januar 2010 Das Alstereisvergnügen ist ein Volksfest, das in manchen Wintern auf der zugefrorenen Außenalster in der Mitte Hamburgs stattfindet, sofern das Eis eine hierfür ausreichende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Alte Harmonie (Heilbronn) — Das Harmoniegebäude von 1876 auf einer Postkarte von 1905 Die Harmonie war ein Gesellschaftshaus mit Festhalle an der Allee 32. Es zählte zu den Prachtbauten an der Heilbronner Allee und war eine repräsentative Festhalle für die bessere… …

    Deutsch Wikipedia