er nickte mir zum

  • 1Tagebuch eines Verrückten — „Tagebuch eines Verrückten“ (chinesisch 狂人日記 / 狂人日记 kuángrén rìjì) ist eine zu Beginn der Bewegung des vierten Mai (1918) in China veröffentlichte Kurzgeschichte des chinesischen Schriftstellers Lu Xun. Der Gedanke des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Zeichen — Sigel; Kürzel; Symbol; Vorzeichen; Signal; Token; Markierung; Merkmal; Mal; Fleck; Letter; Buchstabe; …

    Universal-Lexikon

  • 3Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ludwig XVI. — Ludwig XVI. im Krönungsornat. Gemälde von Antoine François Callet aus dem Jahr 1779 Ludwig XVI. August von Frankreich (* 23. August 1754 in Versailles; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus der Bourbo …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Benjamin Franklin — Franklin Porträt von Joseph Siffred Duplessis (Ölgemälde, um 1785). Das Bild diente 1995 als Vorlage zur Darstellung Franklins auf der neugestalteten 100 US Dollar Banknote. Benjamin Franklin (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † 17.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wolfgang Pauli — 1945 Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Einteilung der Sätze nach ihrem Bau — § 212. Ein Satz enthält in der Regel das Subjekt und das Prädikat. Das sind seine beiden Hauptglieder. Das Subjekt und das Prädikat sind miteinander aufs engste verbunden, das kommt auch in ihrer grammatischen Form zum Ausdruck, nämlich in der… …

    Deutsche Grammatik

  • 8Sätze nach ihrem Bau — § 212. Ein Satz enthält in der Regel das Subjekt und das Prädikat. Das sind seine beiden Hauptglieder. Das Subjekt und das Prädikat sind miteinander aufs engste verbunden, das kommt auch in ihrer grammatischen Form zum Ausdruck, nämlich in der… …

    Deutsche Grammatik

  • 9Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10versinken — sinken; absacken; untergehen * * * ver|sin|ken [fɛɐ̯ zɪŋkn̩], versank, versunken <itr.; ist: 1. a) unter die Oberfläche von etwas geraten und verschwinden: das Schiff versank im Meer; vor Scham wäre ich am liebsten im/in den Erdboden versunken …

    Universal-Lexikon