er nahm die familie mit

  • 71Die kleinen Schwestern von Eluria — Das Kabinett des Todes (engl. Titel Everything s Eventual) ist der Titel einer Kurzgeschichtensammlung von Stephen King aus dem Jahr 2002 und gleichzeitig Titel einer der Geschichten selbst. Die Sammlung enthält 14 Geschichten. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Familie Muhammads — Mohammed heiratete in Laufe seines Lebens mehrere Frauen, die genaue Zahl ist nicht überliefert, sie ging jedoch über die im Koran erlaubte Anzahl von vier Frauen zur gleichen Zeit hinaus. 25 Jahre hatte er nur die etwa 15 Jahre ältere Chadidscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Die Rattenfamilie — Illustration von Félicien de Myrbach für das Märchen Die Rattenfamilie von Jules Verne Die Rattenfamilie (auch Die Abenteuer der Familie Raton) ist ein Märchen des französischen Autors Jules Verne. Es wurde erstmals im Januar 1891 unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Die Leute vom Domplatz — Seriendaten Originaltitel Die Leute vom Domplatz Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Die Schwestern von Gion — Filmdaten Deutscher Titel Die Schwestern von Gion Originaltitel 祇園の姉妹; Gion no shimai …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Die Sims — Entwickler …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Die Sims Geschichten — Die Sims Entwickler: Maxis (Will Wright) Verleger …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Beauvoir: Die Stimme der emanzipierten Frau —   »Mystifikationen vertreiben, die Wahrheit sagen«: diesem Ziel hat sich Simone de Beauvoir, eine der großen intellektuellen Frauengestalten des 20. Jahrhunderts, mit einer Rigorosität und Kompromisslosigkeit verschrieben, die Bewunderung wie… …

    Universal-Lexikon

  • 79Die Judenbuche — – Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ist eine Novelle von Annette von Droste Hülshoff, die erstmals 1842 im Cotta schen Morgenblatt für gebildete Leser erschien. Sie behandelt ein Verbrechen und vor allem dessen Vor und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Die unwürdige Greisin — ist eine Erzählung des deutschen Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht. Sie entstand Ende 1939. Er nahm sie 1949 in seine Kalendergeschichten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verfilmungen 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia