er machte ihr einen antrag

  • 1Antrag — Vordruck; Formular; Formblatt; Gesuch; Muster; Vorschlag; Eingabe; Vorlage; Nachfrage; Bitte; Wunsch; Desideratum; …

    Universal-Lexikon

  • 2Charles Dickens — Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad’s Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Charles John Huffam Dickens — Charles Dickens Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gads Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Heiratsantrag — Antrag * * * Hei|rats|an|trag [ hai̮ra:ts̮|antra:k], der; [e]s, Heiratsanträge [ hai̮ra:ts̮|antrɛ:gə]: an einen Mann, eine Frau gerichtete Bitte, in eine Ehe einzuwilligen: jmdm. einen Heiratsantrag machen; einen Heiratsantrag bekommen, ablehnen …

    Universal-Lexikon

  • 5Brontë-Schwestern: Leben und literarisches Werk von Anne, Charlotte und Emily Brontë —   Im westlichen Yorkshire am Rand eines Hochmoors liegt das Dorf Haworth, zu dem alljährlich eine Viertelmillion Touristen pilgert, um dort auf den Spuren von drei Frauen zu wandeln, die zu einer Legende der englischen Literaturgeschichte… …

    Universal-Lexikon

  • 6Shugo Chara! — Originaltitel しゅごキャラ! Transkription Shugo kyara! …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Berlin, Berlin — Seriendaten Deutscher Titel Berlin, Berlin Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Damen von der Küste — Filmdaten Deutscher Titel Die Damen von der Küste Originaltitel Les dames de la côte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon