er macht in wein

  • 21Weintraube — die Weintraube, n (Grundstufe) eine kleine grüne oder blaue Frucht, aus der Wein oder Saft gemacht wird Beispiele: Ich mag grüne Weintrauben am liebsten. Aus Weintrauben macht man Wein …

    Extremes Deutsch

  • 22Das Reich Trigan — Trigan ist der Held der englischen Comicserie The Rise and Fall of the Trigan Empire (später auch nur The Trigan Empire), die von Mike Butterworth getextet und hauptsächlich von Don Lawrence gezeichnet wurde. Die Serie lief von 1965 bis 1982. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Trigan — ist der Held der englischen Comicserie The Rise and Fall of the Trigan Empire (später auch nur The Trigan Empire), die von Mike Butterworth getextet und hauptsächlich von Don Lawrence gezeichnet wurde. Die Serie lief von 1965 bis 1982. Es waren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Löwenzahnwein (Roman) — Löwenzahnwein (im engl. Original Dandelion Wine) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury. Der Roman erschien 1957 im Doubleday Verlag. 1983 veröffentlichte der Diogenes Verlag das Buch in einer deutschen Übersetzung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Maccaronische Poesie — Makkaronische Dichtung (von lateinisch macaronicus, italienisch macaronico, maccheronico), im Frühneuhochdeutschen auch Nudelverse ( nuttelverse Johann Fischart) genannt, ist Dichtung komischer oder burlesker Stilrichtung, die zur Erzielung eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Makkaronische Dichtung — (von lateinisch macaronicus, italienisch macaronico, maccheronico), im Frühneuhochdeutschen auch „Nudelverse“ („nuttelverse“ Johann Fischart) genannt, ist Dichtung komischer oder burlesker Stilrichtung, die zur Erzielung eines komischen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Siegel — 1. Das Siegel auf der Flasche macht den Wein nicht besser. 2. Sein Siegel kann niemand leugnen. – Graf, 458, 543; Estor, II, 366, 3699. Vom Beweis durch Urkunden. 3. Was kann das Siegel dafür, wenn eine Dummheit im Briefe steht? Böhm.: Pečet… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Weinbeißer — Wein|bei|ßer, der (österr.): 1. [der Lebkuchen wird gern zum Wein gegessen] mit weißer Glasur überzogener Lebkuchen in Form eines Löffelbiskuits. 2. [der Weinkenner u. genießer behält den Wein länger im Mund u. macht dabei eventuell Kaubewegungen …

    Universal-Lexikon

  • 29Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon