er konnte seine

  • 31Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert — Filmdaten Deutscher Titel Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert Originaltitel Confessione di un commissario di polizia al procuratore della repubblica …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Captain Cook und seine singenden Saxophone — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[4] Du bist mein erster Gedanke   DE …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Abendland: Seine Entstehung —   Im Verlauf der Spätantike vollzog sich in Europa ein tief greifender Szenenwechsel: Durch die Völkerwanderung geriet das Römische Reich in Bedrängnis und endete schließlich im Jahre 476 in seinem Westteil mit der Entthronung des letzten Kaisers …

    Universal-Lexikon

  • 34Lomonossow und seine Bedeutung für die russische Schriftsprache und Literatur —   Russland war durch die Reformen Peters des Großen im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts so nachhaltig verändert worden, dass es Jahrzehnte benötigte, um den Kulturschock zu bewältigen. Die Neuerungen, die sich auf alle Bereiche des politischen …

    Universal-Lexikon

  • 35Aussehen, als ob man nicht bis drei zählen könnte —   Eine Person, die aussieht, als ob sie nicht bis drei zählen könnte, macht keinen intelligenten Eindruck: Seine Frau sieht aus, als ob sie nicht bis drei zählen könnte, dabei hat sie Philosophie studiert. Die Wendung wird umgangssprachlich… …

    Universal-Lexikon

  • 36Das Seine tun —   Wer »das Seine tut«, tut, was in den eigenen Kräften steht: Der Wirtschaftsberater hat das Seine getan, aber er konnte letztlich den Konkurs auch nicht mehr abwenden. Die Lage ist momentan sehr schwierig, aber wenn jeder das Seine tut, werden… …

    Universal-Lexikon

  • 37Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan —   Das Zitat stammt aus Schillers Trauerspiel »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua«, seinem zweiten dramatischen Werk aus dem Jahr 1783. Der »Mohr von Tunis«, Zuträger für Fiesko bei der Verschwörung gegen den Dogen Andrea Doria, tritt im 3.… …

    Universal-Lexikon

  • 38Rubens und seine Schüler —   Noch heute kann man in Antwerpen das Haus besichtigen, das Peter Paul Rubens mit seiner Familie (seit etwa 1615) bewohnte. Nach dem Vorbild italienischer Adelspaläste gestaltet, zeigt es sich als Residenz eines der größten »Malerfürsten« aller… …

    Universal-Lexikon

  • 39Dietrich und seine Gesellen — Die Virginal ist ein Text der aventiurehaften Dietrichepik, der auch als Dietrich und seine Gesellen, Dietrichs Drachenkämpfe oder Dietrichs erste Ausfahrt betitelt wird. Entstanden wohl im 13. Jahrhundert im schwäbisch alemannischen Raum, wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ich hab getan, was ich nicht lassen konnte —   In der ersten Szene von Schillers »Wilhelm Tell« entschließt sich Tell, Baumgarten vor den Reitern des Landvogts zu schützen, indem er ihn trotz eines drohenden Unwetters mit einem Kahn zum rettenden anderen Ufer des Vierwaldstätter Sees bringt …

    Universal-Lexikon