er kann nicht über seinen schatten springen

  • 1(Nicht) über seinen (eigenen) Schatten springen (können) — [Nicht] über seinen [eigenen] Schatten springen [können]   Wer über seinen eigenen Schatten springt, wächst über sich selbst hinaus, indem er Dinge tut, die große Überwindung verlangen: Er hat sich tatsächlich bei dir entschuldigt? Donnerwetter,… …

    Universal-Lexikon

  • 2Schatten — Etwas (jemanden) in den Schatten stellen: eine Sache verdunkeln, gering erscheinen lassen, einen Menschen in seinen Leistungen übertreffen, ihn in den Augen anderer herabsetzen, ihn nicht ›im besten Licht erscheinen‹ lassen. Das entgegengesetzte… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Schatten — Schạt·ten der; s, ; 1 nur Sg; ein Bereich, den das Licht (der Sonne) nicht erreicht und der deswegen dunkel (und kühl) ist <im Schatten liegen; etwas spendet Schatten>: Mir ist es zu heiß in der prallen Sonne, ich setze mich jetzt in den… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Schatten — Schlagschatten * * * Schat|ten [ ʃatn̩], der; s, : 1. a) dunkle Stelle, die hinter einem von einer Lichtquelle getroffenen Körper auf einer sonst beleuchteten Fläche entsteht und die den Umriss dieses Körpers zeigt: die Schatten der Bäume, der… …

    Universal-Lexikon

  • 5Schatten (Archetyp) — Der Schatten ist einer der wichtigsten Archetypen, also eine unbewusste Grundassoziation in Carl Gustav Jungs Analytischer Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik 2 Erscheinungsformen / Wirkungen 3 Pathologische Folgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schatten — 1. Der Schatten der Alten macht mehr als der jungen Leute Gewehr. 2. Der Schatten des Lahmen ist krumm. – Gryphius, 39. 3. Der Schatten des Sommers ist angenehmer als des Winters Sonne. Lat.: Solibus hybernis aestiva est gratior umbra. (Chaos,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Das Märchen (Schnitzler) — Das Märchen ist ein Schauspiel in drei Aufzügen von Arthur Schnitzler, das am 1. Dezember 1893[1] am Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde.[2] Der Text der dritten Fassung erschien 1902 bei S. Fischer in Berlin.[3] Die junge talentierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Get Real — Filmdaten Deutscher Titel Get Real – Von Mann zu Mann Originaltitel Get Real …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Get Real - Von Mann zu Mann — Filmdaten Deutscher Titel: Get Real – Von Mann zu Mann Originaltitel: Get Real Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Get Real – Von Mann zu Mann — Filmdaten Deutscher Titel: Get Real – Von Mann zu Mann Originaltitel: Get Real Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia