er kann jeden augenblick hier sein

  • 101Brot — Die Anwendung von Maschinen macht in der Bäckerei beständig größere Fortschritte. Die Bestrebungen, die sehr anstrengende und für den Bäcker wie für den Konsumenten bedenkliche Arbeit der Teigbereitung durch mechanische Vorrichtungen zu ersetzen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Liste geflügelter Worte/C — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Tagtraum — Rêverie von Paul César Helleu Tagträume (engl. daydream; franz. rêverie) sind bildhafte, mit Träumen vergleichbare Phantasievorstellungen und Imaginationen, die im wachen Bewusstseinszustand erlebt werden. Diese Szenen können im Gegens …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Hechthausen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Yuan Dao — Das Yuan Dao (chinesisch 原道) ist das erste Buch im Werk Huainanzi. Es vertritt einen synkretistisch pragmatischen Daoismus. Zu seinen Quellen zählen sowohl das Daodejing als auch das Zhuangzi. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Yuandao — Das Yuan Dao (chin.: 原道) ist das erste Buch im Werk Huainanzi. Es vertritt einen synkretisch pragmatischen Daoismus. Zu seinen Quellen zählen sowohl das Daodejing als auch das Zhuangzi. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 Übersicht 2.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Feuerschutz — (hierzu die Tafel »Feuerlöschgeräte« und »Feuerspritzen«), die Gesamtheit aller Vorkehrungen und gesetzlichen Bestimmungen zur Verhütung von Schadenfeuern (eigentlicher F.), dann das Feuerlöschwesen, d. h. Einrichtungen zur Löschung von Bränden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Romualdus, S. (1) — 1S. Romualdus, Abb. (7. al. 12., 10. Febr., 19. Juni, 28. Dec.). Dieser berühmte Heilige hat im Ausgang des 10. und am Anfange des 11. Jahrh. nicht bloß das strenge Eremitenleben in Italien wieder eingeführt, sondern auch für die Wiedererhebung… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 109Nicolaus Bruhns — Nicolaus (auch: Nikolaus) Bruhns (manchmal Bruhn oder Bruns; * Dezember 1665 in Schwabstedt; † 29. März 1697 in Husum) war ein Komponist der norddeutschen Orgelschule und ein Orgel und Geigenvirtuose. Sein überliefertes Werk umfasst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Nicolaus Bruns — Nicolaus (auch: Nikolaus) Bruhns (manchmal Bruhn oder Bruns; * Advent 1665 in Schwabstedt; † 29. März 1697 in Husum) war ein Komponist der norddeutschen Orgelschule und ein Orgel und Geigenvirtuose. Sein überliefertes Werk umfasst vier… …

    Deutsch Wikipedia