er kam auf die

  • 121Die alten, bösen Lieder — Die alten, bösen Lieder, 1827 „Die alten, bösen Lieder“ ist ein Gedicht von Heinrich Heine, das vom notwendigen Begraben alter Übel und Leiden handelt. Heine umschreibt die Vernichtung des alten Schmerzes mit verschiedenen literarischen Bildern.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Die große Furcht — Die Grande Peur (französisch: Große Furcht) ist ein Reihe von gewalttätigen Ereignissen während der Französischen Revolution. Während der Ereignisse in Versailles und Paris im Juni und Juli 1789 kam es auf dem Land zu Bauernaufständen. Verlauf Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Die alten bösen Lieder — „Die alten, bösen Lieder“ ist ein Gedicht von Heinrich Heine, das vom notwendigen Begraben alter Übel und Leiden handelt. Heine umschreibt die Vernichtung des alten Schmerzes mit verschiedenen literarischen Bildern. Der Text bildet den Abschluss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Die Farbe des Blutes — ist ein Roman von Brian Moore, der 1989 im Diogenes Verlag in Zürich erschien. Das Original kam 1987 unter dem Titel The Color of Blood bei E. P. Dutton in New York heraus. Erzählt werden die letzten Tage im Leben des Kardinalprimas Stephan Bem.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Die Ameise und die Heuschrecke — Die Ameise und die Heuschrecke. Illustration von Milo Winter (1919) Die Ameise und die Heuschrecke ist eine Tierfabel des altgriechischen Fabeldichters Äsop. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Die jüngere Geschichte Serbiens — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Die Verfolgung der Hereros — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia