er ist sehr von sich überzeugt

  • 71Luther: Von der Reform zur Reformation —   Im Grunde ist es bis heute kaum vorstellbar, dass ein Akademiker, noch dazu ein frommer Theologe, eine alle Schichten der Bevölkerung erfassende Bewegung, ja einen Krieg, auslösen und den Verlauf dieser Reformation in einer Weise bestimmen… …

    Universal-Lexikon

  • 72Meister von Badia a Isola — Salerno di Coppo war ein italienischer Maler, der vermutlich zwischen 1270 und 1310 tätig war (nachweisbar 1274). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bekannte Fakten und daraus resultierende Erkenntnisse 1.2 Der sogenannte Badia a Isola Meister 1.3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Wunder von der Weser — SV Werder Bremen Voller Name Sportverein Werder Bremen von 1899 e. V. Gegründet 4. Februar 1899 Vereinsf …

    Deutsch Wikipedia

  • 7425. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika — Seite 1 des 25. Zusatzartikels Seite 2 des 25. Zusatzartikels Der 25. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten (Twenty fifth Amendment to the United States Constitution) regelt Fragen, die im Zusamme …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Inkommensurabilität von Paradigmen — Thomas Samuel Kuhn (* 18. Juli 1922 in Cincinnati; † 17. Juni 1996 in Cambridge, Massachusetts) war ein US amerikanischer Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker. Er gehört zu den bedeutendsten Wissenschaftsphilosophen des 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Pyrrhon von Elis — Pyrrhon in stürmischer See, von Petrarcameister, 16. Jhd. Pyrrhon von Elis (altgriechisch Πύρρων, * um 360 v. Chr. in Elis; † um 270 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph und Stifter der älteren skeptischen Schule. Die nach ihm benannte …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Brand von Rom — Der größte Stadtbrand, bei dem große Teile Roms verwüstet wurden, ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 n. Chr. zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig zerstört, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Das Fräulein von Scuderi — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann aus dem Zyklus Die Serapionsbrüder, erschienen 1819/21. Sie handelt von einer rätselhaften Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts, um deren Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kleisthenes von Sikyon — war Tyrann aus dem Geschlecht der Orthagoriden in der peloponnesischen Polis Sikyon während der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. Er war der Großvater des athenischen Reformers Kleisthenes aus der Familie der Alkmeoniden. Um 600 v. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Schleier von Manoppello — Die Kirche Santuario del Volto Santo in Manoppello Der Schleier von Manoppello, auch als Volto Santo von Manoppello bekannt, ist eine Ikone auf einem hauchdünnen Tuch, die in dem kleinen italienischen Städtchen Manoppello in den Abruzzen als… …

    Deutsch Wikipedia