er ist gut im

  • 71Gut Kaltenhof — ist der Name von Gut Kaltenhof (Bad Schwartau), einem ehemaligen bischöflichen Wirtschaftsgut bei Bad Schwartau im Kreis Ostholstein, Schleswig Holstein, siehe Gut Kaltenhof (Dänischenhagen), einem adligen Gut im Kreis Rendsburg Eckernförde,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gut \(oder: schlecht\) drauf sein —   Wer gut bzw. schlecht drauf ist, ist in guter bzw. schlechter seelischer Verfassung: In den Ferien waren die Kinder immer gut drauf. Das Examen habe ich verbockt, ich war an dem Tag einfach nicht gut drauf. Wenn du schlecht drauf bist, brauchst …

    Universal-Lexikon

  • 73Gut lachen \(auch: reden\) haben —   Wer gut lachen oder reden hat, ist nicht in jemandes [schwieriger] Situation und muss sich keine Gedanken darüber machen, wie sie zu lösen ist: Du hast gut lachen, du hast morgen keine Prüfung! Die Touristen haben gut reden, sie leben ja nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 74Gut gekaut ist halb verdaut —   Mit dieser Redensart wird ausgesagt, dass man sich beim Kauen Zeit lassen soll, weil es ungesund ist, sein Essen hinunterzuschlingen: Bist du immer noch beim Hauptgericht? Wir sind schon mit dem Nachtisch fertig! Immer mit der Ruhe, gut gekaut… …

    Universal-Lexikon

  • 75Gut Oedingberge — Das Gut Oedingberge ist ein ehemaliges Rittergut an der Glane zwischen Ostbevern und Glandorf (Gemarkung Glandorf). Es war das Familien und Erbgut von Engelen, die damit Mitglied im Osnabrücker Ritterstand waren. Julie Engelen (* 12. September… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Gut Unterdickt — Stadt Bad Münstereifel Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gut [4] — Gut (das G.), ein Besitztum, Grundbesitz, Landgut (geschlossene Güter als unteilbarer Grundbesitz), s. Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse. Auch ein Vermögen überhaupt, wobei man unbewegliches und bewegliches G. unterscheidet (Hab und G.).… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Gut bei Leibe sein —   Wer gut bei Leibe ist, ist wohlgenährt: Die beiden Männer waren recht gut bei Leibe und machten einen eher gemütlichen Eindruck …

    Universal-Lexikon

  • 79Gut im Zug \(auch: im besten Zuge\) sein — Gut im Zug (auch: im besten Zuge) sein; jemanden gut im Zug haben   Wer gut im Zug, im besten Zug mit etwas ist, der kommt mit etwas gut, bestens voran. Die umgangssprachliche Wendung war ursprünglich wohl auf das Ziehen der Zugtiere bezogen: Die …

    Universal-Lexikon

  • 80Gut-Hirten-Kirche — Gut Hirten Kirche, Guthirtenkirche, Kirche Zum Guten Hirten u.ä. heißen Kirchen und Kapellen, die als Patrozinium das Gleichnis Jesu Christe als der Gute Hirte tragen (nach Psalm 23). Festtag ist röm. kath. Jubilate (3. Sonntag nach… …

    Deutsch Wikipedia