er ist gut im

  • 121Gut, das — Das Gut, des es, plur. die Güter, von dem vorigen Bey und Nebenworte. 1. Überhaupt. 1) Ein jedes Ding, welches man mit Lust empfindet, dessen Besitz man sich wünscht, weil man glaubt, daß es unsern Zustand vollkommner mache. 2) In engerer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 122Gut Ludwigsburg — Das Herrenhaus auf Gut Ludwigsburg, die Hoffassade Das Gut Ludwigsburg in der Gemeinde Waabs im nordöstlichen Schleswig Holstein ging aus einer Wasserburg des Mittelalters hervor. Das ursprünglich als Kohøved (dänisch: Kuhhof ) bekannte Adlige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Gut Kaltenhof (Dänischenhagen) — Das Adlige Gut Kaltenhof im Gebiet der Gemeinde Dänischenhagen reichte von der Mühlenau im Süden bis zum Wald Ochsenkoppel im Norden, sowie vom Brandsbek im Osten bis nach Stramsrade im Westen. Es umfasste den Wald Stodthagen mit Gehege Krück,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Gut Brook — Das Gut Brook, früher auch Hof oder Hoff zum Brock genannt, ist ein landwirtschaftliches Gut mit Herrenhaus und liegt in der Gemeinde Hollern Twielenfleth im Landkreis Stade in Niedersachsen.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebäude 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Gut Gelting — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Gut Saxtorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Gut Ascheberg — Das Herrenhaus Schloss Ascheberg Das Gut Ascheberg liegt am Ufer des Großen Plöner Sees im Kreis Plön im östlichen Schleswig Holstein, das frühere Adlige Gut wird bis in die Gegenwart landwirtschaftlich betrieben. Der nur in Grundzügen erhaltene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Gut Spyck — Das Gut Spyck liegt westlich des Lingener Stadtteils Bramsche. Es war im 16. Jahrhundert ursprünglich ein Rittersitz. Heute befindet sich das Gut in Privatbesitz. Das Gut ist von der Landschaft der Ems und der Großen Aa, unweit des… …

    Deutsch Wikipedia