er ist übel dran

  • 51schlecht — schlẹcht, schlechter, schlechtest ; Adj; 1 <eine Arbeit, eine Leistung; ein Essen, ein Wein; ein Stoff; ein Tänzer> nicht so, wie sie sein sollten, mit Mängeln, von geringer Qualität ↔ ↑gut (1): Er hat sehr schlecht geschlafen; Die Wunde… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 52Die Feen — Werkdaten Titel: Die Feen Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 29. Juni 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Dumme (der) — 1. De Dumme lôpt sick dôd, de Fûlen dregt sick dôd. – Richey, 46. 2. De Dummen komt tom besten foord. (Rendsburg.) 3. Den Dummen gehört die halbe Welt. Nur nicht was darin ist. 4. Den Dummen ist gut predigen. Lat.: Inter indoctus et Corydus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 54Urian — ist ein alter männlicher Vorname keltischer Herkunft, der auch als Nachname vorkommt. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft 3 Herr Urian 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Dummheit — 1. Die Dummheit kommt überall fort. 2. Dummheit, Ehrgeiz und Eigennutz sind des Despotismus Waffengefährten, Aberwitz und Eitelkeit seine Leiblakeien, Feigheit ist sein Schuhputzer und Niedertracht der Hofpoet. 3. Dummheit ist oft so schädlich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 56Distichomythie — Als Stichomythie (griech.: stichomythía) wird bei Theaterstücken ein dialogischer Rednerwechsel von Vers zu Vers bezeichnet, bei dem also besonders kurze Sätze rasch aufeinander folgen. Mit Hilfe dieses Stilmittels wird den Zuschauern die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Stichomythie — Als Stichomythie (griech.: stichomythía) wird bei Theaterstücken ein dialogischer Rednerwechsel von Vers zu Vers bezeichnet, bei dem also besonders kurze Sätze rasch aufeinander folgen. Mit Hilfe dieses Stilmittels wird den Zuschauern die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 59An allem sind die Juden schuld — ist ein politisch satirisches Chanson des deutschen Komponisten Friedrich Hollaender aus dem Jahr 1931.[1] Das Lied, im September 1931 als Teil der Revue Spuk in der Villa Stern in Hollaenders Berliner Kabarett Tingel Tangel Theater uraufgeführt …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Daran — Dāran und Darān, adv. demonstrat. relat. des Ortes, für an diesem, an dieses, an demselben, an dasselbe. Es ist, 1. Ein anzeigendes Umstandswort, in welchem Falle es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und am häufigsten in dem Vordersatze stehet.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart