er ist übel dran

  • 121Schiessen — 1. Bling g schosse n isch au g fehlt. (Solothurn.) – Schild, 57, 11; Sutermeister, 141. 2. Der hat leicht schiessen, dem der Hase vor den Schuss läuft. 3. Der muss gut schiessen, der den Mond treffen will. Dän.: Han skal skyde langt, som vil… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 122Klaxen — Mensur eines Vertreters des Corps Saxo Borussia Heidelberg (links) gegen einen Vertreter des Corps Vandalia Heidelberg (Gemälde von Georg Mühlberg um 1900), links mit weißen Stürmern (Studentenmütze) weitere Mitglieder des Corps Saxo Borussia Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Münchhausens Reise nach Russland und St. Petersburg — Anlässlich Münchhausens Hochzeit vor der Kirche zu Pernigel (Liepupe) Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg ist eine der Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen zugeschriebenen Erzählungen, die dieser im Kreise seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg — Postkartenmotiv zu Münchhausens Hochzeit in Pernigel (Liepupe) Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg ist eine der Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen zugeschriebenen Erzählungen, die dieser im Kreise seiner Freunde zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kauen — 1. De gôd kaut, de gôd daut. (Holst.) – Schütze, II, 239; Diermissen, 66; Deecke, 4; hochdeutsch bei Simrock, 5516. Der Arzt Buchan sagt, dass das Kauen eins der besten Mittel zur Erhaltung der Zähne, der treueste Diener des Magens ist. Ebenso… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon