er hat so eine sprunghafte art

  • 101Elektrische Leitfähigkeit — Physikalische Größe Name elektrische Leitfähigkeit Formelzeichen der Größe σ Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Paradigmenwechsel — Als Paradigmenwechsel wird eine (oft radikale) Änderung des Blickwinkels auf ein wissenschaftliches Feld, auf dessen Paradigma, bezeichnet, wenn durch diese Änderung die Grundlage für eine Weiterentwicklung der Forschung und des bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1032. Klavierkonzert (Rachmaninow) — Das 2. Klavierkonzert op. 18 in c Moll wurde von Sergei Rachmaninow in den Jahren 1900/1901 komponiert. Uraufgeführt wurde es am 27. Oktober 1901 in Moskau unter der Leitung von Alexander Siloti, der Komponist spielte den Solopart. Gewidmet hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Großmutation — Als Großmutation (auch Sprungmutation) bezeichnet man in der Genetik eine komplexe Veränderung im Erbgut, die mit einem einzigen sprunghaften Schritt eine weitreichende und funktionierende Veränderung eines neu entstehenden Organismus bewirkt. Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Snijbloemen — Studioalbum von Theo Jörgensmann Veröffentlichung 2000 Label HatOLOGY Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Denial of Service — Als Denial of Service (kurz DoS, englisch für: Dienstablehnung) wird in der digitalen Datenverarbeitung die Folge einer Überlastung von Infrastruktursystemen bezeichnet. Dies kann durch unbeabsichtigte Überlastungen verursacht werden oder durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Ahousaht — Traditionelles Territorium der Ahousaht auf Vancouver Island Die Ahousaht sind kanadische Indianer und gehören zu den Nuu cha nulth, einer auf Vancouver Island und im Nordwesten Washingtons wohnhaften Gruppe von Stämmen oder First Nations. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Antoine-Augustin Cournot — (* 28. August 1801 in Gray; † 31. März 1877 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als Mitbegründer der mathematischen Wirtschaftstheorie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Antoine Augustin Cournot — (* 28. August 1801 in Gray; † 31. März 1877 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als Mitbegründer der mathematischen Wirtschaftstheorie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Augustin Cournot — Antoine Augustin Cournot (* 28. August 1801 in Gray; † 31. März 1877 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als Mitbegründer der mathematischen… …

    Deutsch Wikipedia