er hat gut lachen

  • 1Gut lachen \(auch: reden\) haben —   Wer gut lachen oder reden hat, ist nicht in jemandes [schwieriger] Situation und muss sich keine Gedanken darüber machen, wie sie zu lösen ist: Du hast gut lachen, du hast morgen keine Prüfung! Die Touristen haben gut reden, sie leben ja nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 2Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4gut — gu̲t, besser, best ; Adj; 1 so, wie es sein sollte, ohne Mängel, von oder mit hoher Qualität ↔ ↑schlecht (1): eine gute Leistung; Hast du gut geschlafen?; Er kann gut tanzen; Er tanzt gut; Er ist ein guter Tänzer 2 nicht adv; <Augen, Ohren,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5lachen — lạ|chen ; Tränen lachen; sie hat gut lachen; {{link}}K 72{{/link}}: zum Lachen sein …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …

    Universal-Lexikon

  • 7Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …

    Universal-Lexikon

  • 8gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …

    Universal-Lexikon

  • 9Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …

    Universal-Lexikon

  • 10Lachen (Ausdrucksform) — Herzhaftes Lachen Lachende Mädchen …

    Deutsch Wikipedia