er hat einige getrunken

  • 61Schlammblüter — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut 1.1.2 Halbblut …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hochzeitsbrauch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Trinkkultur — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Trinksitte — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Umtrunk — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Alttürkischer Glaube — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Gregorij Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …

    Deutsch Wikipedia