er hat einige getrunken

  • 121Wermutspirituose — Reservoirglas mit natürlich gefärbtem Absinth und Absinthlöffel Absinth, auch Absinthe oder Wermutspirituose genannt, ist ein alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel sowie einer je nach Rezeptur unterschiedlichen Reihe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Mineralwasser — Mineralwasser, Wasser, welche meist eine größere Menge fester Bestandtheile u. Gase aufgelöst enthalten, als gewöhnliches Wasser, einen eigenthümlichen Geschmack, Geruch u. Farbe besitzen, u. welche sich namentlich durch eigenthümliche heilsame… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …

    Universal-Lexikon

  • 124Bier — 1. At Bier un a Man an at Wat un a Kân. (Nordfries.) – Firmenich, III, 3, 4. Das Bier im Manne und der Verstand in der Kanne. 2. Auch gut Bier macht böse Köpfe. Holl.: Goed bier maakt ook kwaade lieden. (Harrebomée, I, 55.) 3. Beer un… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 125Alkohol — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Atemluftalkoholkonzentration — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bio-Alkohol — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bioalkohol — Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol bezeichnete Ethanol; Zu der gleichnamigen Stoffklasse siehe Alkohole. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia