er hat einige getrunken

  • 11Geschichte Münchens — Kleines Stadtwappen München mit Frauenkirche und Rathausturm …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Mäuslein — 1. Amul hot a Meisel a Heisel. (Jüd. deutsch. Brody.) Manchmal hat ein Mäuslein ein Häuslein. Wenn sich jemand auf unbedeutende Dinge viel einbildet. In Warschau auch, um ein gewisses Siegesgefühl darüber auszudrücken, dass man endlich in den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13The Quest - Das Geheimnis der Königskammer — Filmdaten Deutscher Titel: The Quest – Das Geheimnis der Königskammer Originaltitel: The Librarian – Return to King Solomon s Mines Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 14The Quest – Das Geheimnis der Königskammer — Filmdaten Deutscher Titel: The Quest – Das Geheimnis der Königskammer Originaltitel: The Librarian – Return to King Solomon s Mines Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 95 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Rebensaft — Jährlicher Weinkonsum in Liter pro Person (von weiß nach dunkelrot): unter 1; 1 bis 7; 7 bis 15; 15 bis 30; über 30 Wein (entlehnt über provinzlateinisch vino aus lat. vinum) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft von Weinbeeren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Weinkenner — Jährlicher Weinkonsum in Liter pro Person (von weiß nach dunkelrot): unter 1; 1 bis 7; 7 bis 15; 15 bis 30; über 30 Wein (entlehnt über provinzlateinisch vino aus lat. vinum) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft von Weinbeeren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kaffee — Catucaí Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Wein [1] — Wein (Traubenwein), die durch Gährung des Traubensaftes ohne Destillation gewonnene alkoholische Flüssigkeit. Die Weintrauben enthalten unter allen Obstsorten den meisten Zucker (Trauben u. Fruchtzucker), außerdem noch Säuren (Weinsäure,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Johannes, S. (173) — 173S. Johannes Apost. et Evang. (27. Dec., 6. Mai). Der hl. Apostel und Evangelist Johannes, der Lieblingsjünger des Herrn, bei den Griechen ὁ Θεολόγος d.i. der von Gott Redende, der Gottesgelehrte etc. genannt, war bekanntlich der jüngere Bruder …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 20Bierdorf (Studentenverbindung) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia