er hat einen bösen

  • 41Bosheit — 1. Alle Bosheit ist ein Scherz gegen eines Weibes Bosheit. – Pred. Sal. 25, 26; Schulze, 164; Lange, 1596. 2. Bosheit hat einen bösen Nachdruck. – Körte, 698. 3. Bosheit ist ein schlimm Handwerk, sie muss allezeit die Hefen von ihrem eigenen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 42Gerste — 1. Bai de giärste saiget op Sünt Vit, es se met samtem Sacke quit. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 61, 54; Reinsberg VIII, 144. 2. Dem ist gut Gerste borgen, der Weizen genug hat. Dän.: Den er god at borge byg, som har havre. (Prov. dan., 83.) 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 43Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 44Reif — Einen Reif anstecken (auch ausstecken). Die im 16. Jahrhundert ganz geläufige Redensart ist heute ausgestorben. Einen Reif, d.h. eigentlich einen Kranz, an einer Stange befestigte der Weinhändler an seinem Haus entsprechend dem noch heute in… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 45Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 46Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 47Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 50Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon