er hat eine gute erziehung genossen

  • 1Erziehung — Bildung; Ausbildung; Schule; Zucht * * * Er|zie|hung [ɛɐ̯ ts̮i:ʊŋ], die; : 1. das Erziehen: eine freie, autoritäre Erziehung; er hat eine gute Erziehung genossen (er ist gut erzogen worden). Zus.: Kindererziehung, Kunsterziehung. 2. in der… …

    Universal-Lexikon

  • 2Erziehung — die Erziehung (Mittelstufe) Bildung von jmds. Geist und Charakter Synonyme: Bildung, Formung Beispiel: Sie haben immer alles für die Erziehung ihrer Kinder getan. die Erziehung (Mittelstufe) Ergebnis des Erziehens, anerzogenes Benehmen Synonyme:… …

    Extremes Deutsch

  • 3Das Ende von Maradu — Filmdaten Deutscher Titel Das Ende von Maradu Originaltitel East of Borneo …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kinderstube — Eine gute Kinderstube haben eine gute Erziehung genossen haben. Die Wendung stammt aus dem 19. Jahrhundert, als es noch fest umrissene Bürgertugenden gab und mit der Redensart vor allem die Vorstellungen von artig, folgsam, gehorsam, höflich und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kinderstube — Kin|der|stu|be [ kɪndɐʃtu:bə], die; : Erziehung durch das Elternhaus, die jmdm. Höflichkeit, Takt, Umgangsformen vermittelt: er hat eine gute, schlechte Kinderstube gehabt. * * * Kịn|der|stu|be 〈f. 19; veraltet〉 Kinderzimmer ● 〈fig.〉 eine gute… …

    Universal-Lexikon

  • 7German Shepherd — Deutscher Schäferhund FCI Standard Nr. 166 Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde) Sektion 1: Schäferhunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sklaverei [1] — Sklaverei. Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust aller persönlichen Freiheit verbundener Dienstbarkeit, in welchem der Dienende nicht als Person, sondern als Sache betrachtet u. behandelt wird, so daß der Herr über ihn u. sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10genießen — auskosten; baden in (umgangssprachlich); Gefallen finden an * * * ge|nie|ßen [gə ni:sn̩], genoss, genossen <tr.; hat: 1. (geh.) (von einer Speise, einem Getränk) zu sich nehmen: er konnte nur wenig von den Leckerbissen genießen; sie hat den… …

    Universal-Lexikon