er ging ins ausland

  • 31Takahashi Korekiyo — (jap. 高橋 是清; * 27. Juli 1854 in Edo (heute: Tokio); † 26. Februar 1936) war ein japanischer Politiker und der 20. Premierminister von Japa …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Oates — (spr. ōts), Titus, engl. Abenteurer, geb. 1649 als Sohn eines baptistischen Predigers, gest. 23. Juli 1705, studierte in Cambridge, wurde Vikar der anglikanischen Kirche, trat 1677 zum Katholizismus über und ging ins Ausland. 1678 kehrte er nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Pol, Wincenty — Pol, Wincenty, poln. Dichter, geb. 20. April 1807 in Lublin, gest. 2. Dez. 1872 in Krakau, studierte in Tarnopol und Lemberg Philosophie, wurde 1830 Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Wilna, nahm an dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Ali Boussaboun —  Spielerinformationen Geburtstag 18. Juni 1982 Geburtsort Tanger, Marokko …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Simin Daneshwar — Simin Dāneshwar, persisch ‏سیمین دانشور‎‎, (* 28. April 1921 in Schiraz, Südiran) ist eine iranische Autorin von Kurzgeschichten und Romanen. Ihr Roman Savushun[1] („Drama der Trauer“) gilt als Meisterwerk der iranischen Prosa des 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hennie Hollink —  Hennie Hollink Spielerinformationen Geburtstag 1. Oktober 1931 Geburtsort Glanerbrug, Niederlande Position Stürmer (Karriereende als Aktiver) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Jan Šrámek — (* 12. August 1870 in Grygov; † 22. April 1956 in Prag) war ein tschechischer römisch katholischer Geistlicher und einer der erfahrensten tschechoslowakischen Politiker seiner Zeit. Er war in vielen Regierungen von 1918 bis 1948 aktiv.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Alle Brücken hinter sich abbrechen —   Wer alle Brücken hinter sich abbricht, der löst sich von allen bisherigen Bindungen. Das Bild der abgebrochenen Brücken veranschaulicht die Endgültigkeit des Schrittes, von dem es kein Zurück gibt: Nach dem Kriege brach er alle Brücken hinter… …

    Universal-Lexikon

  • 39Die Treppe hinauffallen —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand einen plötzlichen und unerwarteten [beruflichen oder gesellschaftlichen] Aufstieg erlebt: Ihr Vorgesetzter ging ins Ausland, und da hat sie sofort dessen Posten übernehmen… …

    Universal-Lexikon

  • 40Itúrbide —   [i turβiȓe], Agustín de, als Augustin I. Kaiser von Mexiko (1822/23), * Valladolid (heute Morelia) 27. 9. 1783, ✝ Padilla (Tamaulipas) 19. 7. 1824; kämpfte als spanischer Offizier seit 1810 gegen die mexikanischen Aufständischen. Im Plan von… …

    Universal-Lexikon