er bewohnt eine hälfte

  • 1Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Bubenhofen — p1 Ruine Lichtenstein Alternativname(n): Vorderlichtenstein (Bubenhofen), Hinterlichtenstein Entstehungszeit: um 1150 bis 1180 (Vorderlichtenstein); um 1200 (Hinterlichtenstein) Burgentyp: Höhenburg, Kammlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Burg Hinterlichtenstein — p1 Ruine Lichtenstein Alternativname(n): Vorderlichtenstein (Bubenhofen), Hinterlichtenstein Entstehungszeit: um 1150 bis 1180 (Vorderlichtenstein); um 1200 (Hinterlichtenstein) Burgentyp: Höhenburg, Kammlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Burg Vorderlichtenstein — p1 Ruine Lichtenstein Alternativname(n): Vorderlichtenstein (Bubenhofen), Hinterlichtenstein Entstehungszeit: um 1150 bis 1180 (Vorderlichtenstein); um 1200 (Hinterlichtenstein) Burgentyp: Höhenburg, Kammlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hinterlichtenstein — p1 Ruine Lichtenstein Alternativname(n): Vorderlichtenstein (Bubenhofen), Hinterlichtenstein Entstehungszeit: um 1150 bis 1180 (Vorderlichtenstein); um 1200 (Hinterlichtenstein) Burgentyp: Höhenburg, Kammlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ruine Lichtenstein (Neufra) — p1 Ruine Lichtenstein Alternativname(n): Vorderlichtenstein (Bubenhofen), Hinterlichtenstein Entstehungszeit: um 1150 bis 1180 (Vorderlichtenstein); um 1200 (Hinterlichtenstein) Burgentyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vorderlichtenstein — p1 Ruine Lichtenstein Alternativname(n): Vorderlichtenstein (Bubenhofen), Hinterlichtenstein Entstehungszeit: um 1150 bis 1180 (Vorderlichtenstein); um 1200 (Hinterlichtenstein) Burgentyp: Höhenburg, Kammlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mongolei — Монгол Улс Mongol Uls Mongolei …

    Deutsch Wikipedia

  • 9St. Kilda (Schottland) — St. Kilda Satellitenbild mit Namen der Inseln Gewässer Nordatlantik Geographische&# …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mond — (Luna), 1) überhaupt der Trabant eines Planeten, so Uranus , Saturn u. Jupitermonde; bes. aber 2) der den Erdplaneten in dessen Laufe um die Sonne begleitende u. ihn selbst umkreisende Trabant. Der M. bewegt sich um die Erde in einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon