er begab sich in das bad

  • 41Schonischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schwedisch-Brandenburgischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Waggerl — Karl Heinrich Waggerl, zuweilen auch nur Heinrich Waggerl (* 10. Dezember 1897 in Bad Gastein; † 4. November 1973 in Schwarzach im Pongau) war ein österreichischer Schriftsteller. Mit 5 Millionen verkaufter Bücher und Übersetzungen in mehr als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Shohreh Aghdashloo — (persisch ‏شهره آغداشلو‎ [ʃoɦˈrɛ ɔːγdɔːʃˈluː], eigentlich Shohreh Vaziri Tabar ‏شهره وزیری‌تبار‎ [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Josef Grimm — Pfarrer Grimm Gedenkstätte nahe Unterleiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Philipp I. von Hanau-Münzenberg — Graf Philipp I., der Jüngere, von Hanau Münzenberg, dargestellt auf einer Chorstuhlwange in der Marienkirche Hanau Graf Philipp I. (der Jüngere) von Hanau Münzenberg (* 20. September 1449 in Windecken; † 26. August 1500) war ein Sohn des Grafen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Elsterwerdaer Geschichte — Stadtwappen Elsterwerda Die Geschichte Elsterwerdas beginnt nachweisbar bereits in der Bronzezeit. Die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung aus dieser Zeit wurden in Elsterwerda an der Schwarzen Elster gefund …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Geschichte der Stadt Elsterwerda — Stadtwappen Elsterwerda Die Geschichte Elsterwerdas beginnt nachweisbar bereits in der Bronzezeit. Die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung aus dieser Zeit wurden in Elsterwerda an der Schwarzen Elster gefund …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Geschichte von Elsterwerda — Stadtwappen Elsterwerda Die Geschichte Elsterwerdas beginnt nachweisbar bereits in der Bronzezeit. Die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung aus dieser Zeit wurden in Elsterwerda an der Schwarzen Elster gefund …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Pommernfeldzug 1675/76 — Pommern im 17. Jahrhundert Der Pommernfeldzug 1675/76 war ein von September 1675 bis Mitte Januar 1676 von Brandenburg Preußen und Dänemark gegen Schweden geführter Feldzug im Nordischen Krieg. Die Alliierten Brandenburg und Dänemark eroberten… …

    Deutsch Wikipedia