er begab sich in das bad

  • 11Heinrich II. (HRR) — Das Krönungsbild aus dem Regensburger Sakramentar: Die heiliggesprochenen Bischöfe Ulrich von Augsburg und Emmeram von Regensburg haben Heinrich vor den Thron des Höchsten geleitet. Die hohe Gestalt des Herrschers reicht bis in die Mandorla… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kloster Selbold — Das Kloster Selbold ist ein ehemaliges Prämonstratenserkloster und befindet sich in Langenselbold. In einer Urkunde von 1108 wird eine auf dem Gelände des Wohnsitzes von Graf Dietmar oberhalb der Kinzig bei „Selboldt“ gelegene und Johannes dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kloster Amorbach — Das Kloster Amorbach im Odenwald war eine Benediktinerabtei und eine der frühesten Klostergründungen im mainfränkischen Raum. Es lag in Amorbach und wurde 1803 im Rahmen der Säkularisation aufgehoben. Kloster Amorbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ Nr. 1 — Das Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ Nr. 1 war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen die Türken 1683… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern — Christian Morgenstern 1910 Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Meran, Villa Helioburg, Untermais) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Christian Morgenstern — 1910 Christian Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Meran, Villa Helioburg, Untermais; vollständiger Name: Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Franz Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Franz Wilhelm Junghuhn — Fr. Junghuhn. Titelbild zum Aufsatz Franz Wilhelm Junghuhn von A. Wichmann. In: Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes Geographischer Anstalt, 55. Band 1909, Tafel 37 (gegenüber S. 297) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Röhm-Putsch — Als Röhm Putsch bezeichnete die nationalsozialistische Propaganda die Ereignisse von Ende Juni/Anfang Juli 1934 um die Ermordung Ernst Röhms, des Stabschefs der SA, und weiterer SA Funktionäre. Unter den vermutlich etwa 200 Toten waren auch von… …

    Deutsch Wikipedia