erörterung de

  • 31indiskutabel — nicht in Frage kommen; nicht infrage kommen; unverrückbar * * * in|dis|ku|ta|bel [ ɪndɪskuta:bl̩] <Adj.>: (als Möglichkeit der Erörterung) nicht infrage kommend /Ggs. diskutabel/: ein indiskutabler Vorschlag; diese Pläne sind indiskutabel.… …

    Universal-Lexikon

  • 32Calcidius — (die häufig verwendete Namensform Chalcidius ist nicht authentisch[1]) war ein spätantiker Gelehrter und Philosoph (Platoniker). Anscheinend lebte er im späten 4. und frühen 5. Jahrhundert. Er scheint Christ gewesen zu sein, doch besteht darüber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Caspar Mauritius — Caspar Mauritius, auch: Kaspar Mauritius (* 2. März 1615 in Tondern (Schleswig); † 14. April 1675 in Hamburg) war ein deutscher Theologe und Philosoph sowie Professor für Logik und Rektor der Universität Rostock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Casper Mauritius — Caspar Mauritius, auch: Kaspar Mauritius (* 2. März 1615 in Tondern (Schleswig); † 14. April 1675 in Hamburg) war ein deutscher Theologe und Philosoph sowie Professor für Logik und Rektor der Universität Rostock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Dresdner Brückenstreit — Als Dresdner Brückenstreit wird eine seit Mitte der 1990er Jahre bis heute andauernde Kontroverse um die Errichtung einer zusätzlichen Elbequerung in Dresden bezeichnet. Die Auseinandersetzung betrifft den vierspurigen innerstädtischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gerichtstermin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gerichtsverhandlung im Rahme …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gerichtsverhandlung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kaspar Mauritius — Caspar Mauritius, auch: Kaspar Mauritius (* 2. März 1615 in Tondern (Schleswig); † 14. April 1675 in Hamburg) war ein deutscher Theologe und Philosoph sowie Professor für Logik und Rektor der Universität Rostock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Mündliche Verhandlung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gerichtsverhandlung im Rahme …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Rechtsgespräch — Als Rechtsgespräch bezeichnet man den im Rahmen eines Gerichtsverfahrens unternommenen Versuch, eine Verständigung herbeizuführen. Generell dient eine mündliche Verhandlung oder, wie sie im Strafprozess genannt wird, eine Hauptverhandlung auch… …

    Deutsch Wikipedia