er)starren

  • 101Telleregge — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Transhab — Konzeptzeichnung für die ISS …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Trägheitsellipsoid — Ein Trägheitsellipsoid ist eine Veranschaulichung der Trägheitseigenschaft eines starren Körpers. Es ist die normierte Form des Energieellipsoids. Inhaltsverzeichnis 1 Energieellipsoid 2 Trägheitsellipsoid 3 Trägheitsellipsoide spezieller Körper …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Wacken Open Air — 54.0283869.36732 Koordinaten: 54° 1′ 42″ N, 9° 22′ 2″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Weidenschleppe — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Zinkenrotor — Modifizierte Egge in der VEG Schänau, 1951 ältere Zinkenegge, zusammengeklappt für den Strassentransport …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Überlanger Lkw — Ein EuroCombi ist ein „überlanger Lastkraftwagen“, eine lange LKW Kombination mit bis zu 25,25 m Fahrzeuglänge und bis zu 60 t Gesamtgewicht. Es ist ein in Teilen Europas zugelassener LKW Typ, der die übliche Längenbegrenzung von 18,75 m… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Starrheit — Starrheit, Art der Raumerfüllung der Materie, der Ausdehnsamkeit u. der Tropfbarkeit entgegengesetzt, bei welcher die Materie beim Verschieben ihrer Theile ungleichen Widerstand zeigen, indem sich dieselben sowohl hinsichtlich der Richtung, nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Aequivalenz der Bewegungen — (der Schiebungen [Translationen] und der Drehungen [Rotationen]). Zwei Bewegungen eines starren Punktsystems (Körpers) sind äquivalent, wenn sie es aus einer ersten Lage in dieselbe zweite Lage überzuführen vermögen. Eine Folge von zwei oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Aequivalenz der Kräfte — Aequivalenz der Kräfte. Zwei Kräftesysteme heißen äquivalent, d.h. durch einander ersetzbar, wenn sie auf dasselbe Punktsystem die gleiche Wirkung ausüben. Die Wirkung eines Kräftesystems besteht darin, daß es dem Punktsystem einen… …

    Lexikon der gesamten Technik