er'heben

  • 91Flaschenzüge — (tackles, burtons, pulley blocks; palans, moufles, poulies; tagli, paranci), ursprünglich nur Rollenzüge aus einer oder mehreren festen und einer oder mehreren losen, getrennt gelagerten unverzahnten Rollen bestehende Lasthebemaschinen, bei denen …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 92Uva — (Del lat. uva.) ► sustantivo femenino 1 AGRICULTURA Fruto de la vid en forma de baya o grano redondo, jugoso, blanco, negro o rojizo, formando un racimo. 2 BOTÁNICA Cada grano del fruto del arlo, de color rojo vivo y parecidos a los granos de la… …

    Enciclopedia Universal

  • 93Winde — Ankerwinde; Ladewinde; Laufkatze; Spill * * * Win|de [ vɪndə], die; , n: mit einer Kurbel angetriebene Vorrichtung zum Heben von Lasten: einen schweren Stein mit der Winde heben. Syn.: ↑ Aufzug, ↑ Flaschenzug. * * * Wịn|de …

    Universal-Lexikon

  • 94Hub — Takt; Gewandtheit; Taktsignal; Drehkreuz; Umschlagpunkt; Drehscheibe * * * Hub1 〈m. 1u〉 1. Heben, Hebebewegung 2. Hin od. Herbewegung eines Maschinenteils zw. zwei Totpunkten (KolbenHub) 3. = H …

    Universal-Lexikon

  • 95Aufheben — Brimborium (umgangssprachlich); Gedöns (umgangssprachlich); Gewese; Lärm (um nichts) (umgangssprachlich); Trara (umgangssprachlich); viel Aufhebens; unnötiger Aufwand; Tamtam …

    Universal-Lexikon

  • 96Sattel — Joch; Gebirgspass * * * Sat|tel [ zatl̩], der; s, Sättel [ zɛtl̩]: a) Sitz in geschwungener Form, der auf Reittieren festgeschnallt wird und für den Reiter, die Reiterin bestimmt ist: es sieht gut aus, wie sie so im Sattel sitzt; er legte dem… …

    Universal-Lexikon

  • 97Flaschenzug — Fla|schen|zug [ flaʃn̩ts̮u:k], der; [e]s, Flaschenzüge [ flaʃn̩ts̮y:gə]: Vorrichtung zum Heben von Lasten, bei der ein Seil oder eine Kette über eine oder mehrere Rollen geführt wird: die Heuballen wurden mit dem Flaschenzug hochgezogen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 98liften — lif|ten [ lɪftn̩] <tr.; hat: a) durch eine kosmetische Operation straffen: die Gesichtshaut, den erschlafften Busen liften. b) (ugs.) an jmdm. eine kosmetische Operation zur Straffung vornehmen: sie hat sich liften lassen. * * * lịf|ten 〈V.… …

    Universal-Lexikon

  • 99nicken — ni|cken [ nɪkn̩] <itr.; hat: (zum Zeichen der Bejahung, Zustimmung, des Verstehens o. Ä. oder als Gruß) den Kopf [mehrmals] kurz senken und wieder heben: beifällig, nachdenklich nicken; alle Köpfe nickten zustimmend; eine nickende Kopfbewegung …

    Universal-Lexikon

  • 100erheben — 1. a) anheben, emporstrecken, [hoch]heben, in die Höhe heben; (geh.): emporrecken. b) aufheitern, aufrichten, erfreuen, erheitern, stärken; (geh.): erbauen. 2. adeln, auszeichnen, einen höheren Rang geben/verleihen, erhöhen, heben. 3. a)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme